In der Rubrik “Uhr der Woche” laden wir Mitarbeiter und Freunde von HODINKEE ein, uns eine persönliche Geschichte zu erzählen, die sie mit einer replica Rolex Uhr verbindet. Die Autorin des heutigen Beitrags ist Callie Veelenturf, eine Meeresbiologin und National Geographic Explorer, die sich dem Schutz der Ozeane verschrieben hat und Gründerin von The Leatherback Project ist, einer gemeinnützigen Organisation, die sich dem Schutz der Lederschildkröten widmet.
Ich war in den Gewässern des Pearl Islands Archipels in Panama unterwegs und half einem panamaischen Freund, Toto Mendieta, beim Fischen, in der Hoffnung, auf diese Weise Daten über die Nutzung der Lebensräume von Meeresschildkröten sammeln zu können. Ich schaute auf die Rolex Submariner an meinem Handgelenk und stellte fest, dass der Angeltag fast zu Ende war. Ich hörte “Tortuga, tortuga, tortuga!” über dem Geräusch eines sich schnell nähernden handwerklichen Fischereifahrzeugs. Eines der Besatzungsmitglieder des Schiffes hielt neben unserem Boot an, während ein anderes sich bückte und eine junge, vom Aussterben bedrohte Echte Karettschildkröte aufhob.
Er befreit eine Echte Karettschildkröte im Pearl Islands Archipel in Panama und trägt eine Rolex Submariner Date 126610 des Explorers Club. Foto: Michael Ryan Clark
Diese Fischer hatten gehört, dass ich an diesem Tag mit Toto auf dem Wasser war, und als ich zum Bug des Bootes kletterte, wurde mir klar, dass sie beschlossen hatten, mir diese Schildkröte zu schenken, anstatt sie auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Mir blieb der Mund offen stehen und meine Augen begannen zu tränen.
Ich habe nie eine Rolex besessen, aber für eine kurze Zeit trug ich diese Submariner mit Stolz, ein Totem, das mich an all die Arbeit erinnerte, die ich zu leisten hoffte, und an das Vertrauen, das die Menschen in mich setzten, um dies zu erreichen. Diese Uhr war etwas Besonderes, nicht nur für mich, sondern für viele Menschen – eine Reiseuhr, die Rolex dem Explorers Club schenkte, einer traditionsreichen Organisation und einem Treffpunkt, der auf das Jahr 1904 zurückgeht und sich der Förderung wissenschaftlicher Erkundungen und Feldstudien widmet. Genau wie ihre geschätzte Flagge, die seit 1918 jedes Jahr über einigen wenigen Expeditionen weht, erlaubt der Club seinen Mitgliedern, diese spezielle Submariner auf ihre Expeditionen in alle Ecken der Welt mitzunehmen.
Der Explorers Club legt großen Wert auf die wissenschaftliche Erforschung, und jedes Mal, wenn ich auf diese Uhr blickte, wurde ich an die großen Forscher in der Geschichte des Clubs erinnert, die vor mir kamen – wie Jane Goodall, Sylvia Earle, James Cameron, Robert E. Peary und Sir Edmund Hillary.
Der Autor hält die Flagge des Explorers Club neben einem Nest von Oliven-Ridley-Schildkröten, die gerade schlüpfen.
Als ich mich daran gewöhnt hatte, die Uhr zu tragen und die Menschen, mit denen ich zusammenarbeitete, zu beobachten, wurde mir klar, dass Uhren nicht nur Zeitmesser sind, sondern auch unsere Abenteuerbegleiter. Sie sind immer dabei, egal ob wir in einem Neoprenanzug mit Haien tauchen, durch den dichten, feuchten Dschungel wandern oder sogar unter der Manschette eines formellen Anzugs bei den Vereinten Nationen. Irgendwann fühlen sie sich wie eine Verlängerung von uns selbst an und messen die Momente unseres Lebens.
Als ich den 200 Inseln umfassenden Archipel der Perleninseln in Panama erkundete und neue Nist- und Futterplätze für Meeresschildkröten ausfindig machte und untersuchte, begleitete mich der Submariner. Im Februar 2020 nahm ich die gesammelten Daten mit zu einem Gespräch mit führenden Politikern in Panama. Ich überzeugte Panamas First Lady, Yazmin Cortizo, und den Parlamentsabgeordneten Juan Diego Vasquez von der Anerkennung der Rechte der Natur in Panama. Unter meiner Anzugmanschette, die die Momente dieses rechtlichen Unterfangens im Namen der Natur zählte, befand sich der Submariner.
Der Autor, links, mit der panamaischen First Lady Yazmín Colón de Cortizo und dem Biologiestudenten Felipe Baker aus der indigenen Gemeinschaft der Ngäbe-Buglé. Foto: Alexander Arosemena
Ich erklärte den beiden Politikern, warum die Anerkennung der Rechte der Natur der greifbarste und wirkungsvollste Weg ist, um in der gesamten Gesellschaft einen systematischen Kaskadeneffekt auszulösen und die Harmonie mit der Natur herzustellen. Während der Pandemie verbrachten wir die nächsten zwei Jahre damit, das Gesetz in Zusammenarbeit mit dem Earth Law Center auszuarbeiten, zu diskutieren und zu überarbeiten. Vor weniger als acht Monaten hat der Präsident dieses neue Gesetz unterzeichnet. Die Natur in Panama hat nun eine lange Liste echter Rechte, darunter das Recht zu existieren, zu überleben, ihre Lebenszyklen zu regenerieren, das Recht auf Wiederherstellung und das Recht auf rechtliche Vertretung vor Gericht.
Der Autor bei der Markierung einer gefährdeten grünen Meeresschildkröte an ihrem Niststrand auf den Pearl Islands. Foto: Michael Ryan Clark
Bei der Erkundung geht es nicht nur darum, die höchsten Gipfel und die tiefsten Gräben des Ozeans zu erreichen, ein Entdecker zu sein bedeutet heute viel mehr. Wir befinden uns in einem neuen Zeitalter der Erforschung. Bei der Erkundung geht es darum, neue Wege zu gehen, den Status quo in Frage zu stellen und offen zu sein für die unendlichen Möglichkeiten, die die Erkundung dieses Planeten wirklich bietet.
Der Autor bringt eine vom Aussterben bedrohte Echte Karettschildkröte ins Meer zurück, nachdem er sie von Fischern in Panama erhalten hat. Foto: Tiffany Duong
Ich bin jemand, der gerne jahrzehntelang dieselbe Uhr tragen würde, so dass ihre Kratzer und Schrammen – ihr Charakter – die Geschichten meiner Karriere erzählen. Nachdem ich aus Panama sicher in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt war, musste ich die Rolex Submariner jedoch an den Explorers Club zurückgeben, damit ich sie bei weiteren Expeditionen im Gelände tragen konnte.
Obwohl ich es natürlich vermisse, sie zu tragen, fühlte ich mich geehrt, Teil des Netzwerks von Forschern zu sein, die die Uhr rund um den Globus für die Erforschung und den Schutz der Ozeane einsetzen. Das Tragen der Uhr symbolisiert für mich die greifbare Rolle, die wir alle in diesem Wettlauf gegen die Zeit spielen.
Ich habe schon immer eine besondere Wertschätzung und Verbundenheit zu Uhren empfunden, denn sie erinnern uns ständig daran, dass wir nur so viele Minuten in unserem Leben haben. Unser Leben ist zeitlich begrenzt und die Chancen, etwas zu verändern, sind begrenzt – jede Minute zählt. Für mich sind diese Minuten gleichbedeutend mit nur so vielen Gelegenheiten, etwas für die Natur zu bewirken, solange wir noch die Chance dazu haben. Was werden Sie mit Ihren Minuten tun?