Uhren mit springender Stunde sind ein faszinierender Zweig der Uhrmacherei. Sie zeigen Ihnen oft nur die genauen Informationen, die Sie benötigen, wenn Sie auf Ihre Uhr schauen – die Stunden, die Minuten und manchmal die Sekunden. 2009 führte Louis Vuitton mit Hilfe der Uhrmachermeister Michel Navas und Enrico Barbasini die Spin Time ein, eine originelle Interpretation des Konzepts. Zwei Ziffern drehen sich jede Stunde, um die vorherige Stunde auszublenden und die aktuelle anzuzeigen. Im Laufe der Jahre fand die Komplikation in verschiedenen Uhren von Louis Vuitton ein Zuhause. Für die LVMH Watch Week 2025 stellt die Marke die neue Tambour Taiko Spin Time Collection in sechs limitierten Editionen vor.
Die Spin Time-Komplikation von Louis Vuitton dreht sich um 12 Satellitenwürfel, die um die Mitte des Zifferblatts schweben. Im Gegensatz zu anderen Komplikationen mit springender Stunde verbirgt das Spin Time-Konzept nicht die Informationen, die Sie nicht benötigen. Vielmehr hebt es die Informationen hervor, die Sie benötigen. Schauen wir uns die neue Tambour Taiko Spin Time Collection genauer an mehr lesen.
Die neue Louis Vuitton Tambour Taiko Spin Time Kollektion
Ich werde zunächst klären, woher der Name Taiko stammt. Im Japanischen bezieht sich das Wort Taiko (太鼓) auf jede Art von Trommel, genau wie Tambour im Französischen. Beide Wörter beziehen sich natürlich auf die trommelartige Gehäuseform der Uhr. Es gibt sechs neue Referenzen in der Tambour Taiko Kollektion. Tatsächlich besteht sie jedoch aus vier Uhrentypen.
Louis Vuitton Tambour Taiko Spin Time aus der NäheLouis Vuitton Tambour Taiko Spin Time mit Diamanten
Zuerst gibt es die Tambour Taiko Spin Time. Dies ist eine Uhr mit einem 39,5 mm großen Weißgoldgehäuse und einem Rahmen zwischen den Satellitenwürfeln. Sie können ein handpoliertes, lasermattiertes und gebürstetes Weißgoldgehäuse oder eine Version erhalten, bei der Zifferblatt, Lünette und Ösen mit 80 Diamanten im Baguetteschliff besetzt sind.
Louis Vuitton Tambour Taiko Spin Time AirLouis Vuitton Tambour Taiko Spin Time Air mit Diamanten
Dann gibt es noch die Tambour Taiko Spin Time Air. Ihr Weißgoldgehäuse ist 42,5 mm breit und der Raum zwischen den Satellitenwürfeln ist leer. Dies erzeugt einen magischen Effekt und lässt einen glauben, dass die Würfel wirklich zwischen der Lünette und dem Zifferblatt schweben. Sie können sich für dieses Modell mit oder ohne 1.005 Diamanten im Brillantschliff auf Zifferblatt, Würfeln und Gehäuse entscheiden.
Als Drittes kommt die Tambour Taiko Spin Time Antipode. Dieses Modell hat das gleiche 42,5 mm große Weißgoldgehäuse, fügt dem Spin Time-Uhrwerk jedoch eine Weltzeitkomplikation hinzu. Diese Variante ist nicht mit Diamanten erhältlich.
Und schließlich gibt es noch die Tambour Taiko Spin Time Flying Tourbillon. Diese Version mit dem gleichen 42,5 mm großen Weißgoldgehäuse wie die Antipode verfügt über einen beeindruckend aussehenden fliegenden Tourbillonmechanismus direkt im Herzen des Zifferblatts. Nachdem wir uns nun einen Überblick über die neue Kollektion verschafft haben, ist es an der Zeit, sich die einzelnen neuen Varianten etwas genauer anzusehen.
Die Louis Vuitton Tambour Taiko Spin Time
Die „normale“ Tambour Taiko Spin Time ist dank des Rahmens zwischen den Würfeln die sauberste und schlichteste. Das Zifferblatt in der Mitte und der Rahmen haben eine delfingraue Farbe, genau wie der Hintergrund für die inaktiven Ziffern. Die aktive Stunde hat eine hellgraue Hintergrundfarbe, um sich vom Rest abzuheben. Die Satellitenwürfel in all diesen neuen Spin Time-Modellen haben leicht abgerundete Flanken. Auf diese Weise wirken sie für das Auge etwas angenehmer.
Der Minutenzeiger in der Mitte schwebt über den aufgesetzten Indizes, die entweder aus 18 Karat Weißgold oder Diamanten bestehen. Die Mitte des Zifferblatts weist ein Sonnenschliff- oder vertikal gebürstetes Finish und einen spiegelpolierten Rand auf. Diese kleinere Version der Tambour Taiko Spin Time ist bis 100 Meter wasserdicht. Deshalb wird sie an einem integrierten Gummiarmband in demselben delphingrauen Farbton wie das Zifferblatt geliefert. Im Gegensatz zu den anderen vier Versionen besteht die Gehäuserückseite dieser „einfachen“ Spin Time-Modelle vollständig aus Weißgold.
Die nicht mit Diamanten besetzte Version der Spin Time kostet 80.000 € und ist eine limitierte Auflage von 150 Stück. Die Version mit Diamanten kostet 160.000 € und es werden nur 50 Stück hergestellt.
Die Louis Vuitton Tambour Taiko Spin Time Air
Das nächste Modell ist die 42,5 mm große Tambour Taiko Spin Time Air, die die schwebenden Satellitenwürfel dank der offenen Luft um sie herum wirklich hervorhebt. Bei diesem Modell wurden die Ziffern in die Mitte des Zifferblatts verschoben. Die Würfel tragen je nach Version entweder die Buchstaben von Louis Vuitton oder Diamanten. Sie heben die Stunde mit einem kontrastierenden hellgrauen Hintergrund oder dunkelblauen Saphiren hervor. Die Mitte des Zifferblatts weist ein Sonnenschliff-Finish oder Diamanten auf.
Bei der kleineren, diamantbesetzten Spin Time ist die Lünette ebenfalls mit Baguettes versehen. Bei der Spin Time Air bleibt die lasermattierte Lünette mit dem erhabenen Louis Vuitton-Schriftzug jedoch unberührt. Die beiden Tambour Taiko Spin Time Air-Modelle sind bis 50 Meter wasserdicht. Deshalb werden sie nicht an einem Kautschukarmband, sondern an einem beigefarbenen Kalbslederarmband geliefert. Darüber hinaus verfügt die Spin Time Air über einen Sichtboden, um den luftigen Charakter der Uhr zu unterstreichen.
Die Weißgoldversion der Spin Time Air kostet 90.000 € und ist eine limitierte Auflage von 150 Stück. Die Version mit Diamanten kostet 160.000 € und ist mit nur 30 Stück die limitierteste der sechs Versionen.
Die Louis Vuitton Tambour Taiko Spin Time Antipode
Wie bereits erwähnt, fügt die Tambour Taiko Spin Time Antipode der bereits beeindruckenden Infrastruktur eine Weltzeitkomplikation hinzu. Ein kleines gelbes Dreieck neben der Weltkarte in der Mitte des Zifferblatts zeigt zusammen mit dem Minutenzeiger die Heimatzeit an. Der Modellname Antipode bezieht sich auf die Tatsache, dass das Zifferblatt entgegengesetzte Zeitzonen anzeigt. Die Würfel, die jeweils die Namen zweier Städte tragen, die genau 12 Stunden auseinander liegen, zeigen zusammen mit dem Minutenzeiger die Zeit in 24 Zeitzonen an. Zwei kontrastierende Farben auf den Würfeln zeigen an, ob es in diesem Teil der Welt Tag oder Nacht ist.
Louis Vuitton Tambour Taiko Spin Time Antipode GehäuseprofilSchnellverschlussstifte an Louis Vuitton Tambour Taiko Spin Time Antipode
Wie die anderen fünf Modelle der Kollektion hat das gebürstete und polierte 42,5-mm-Gehäuse ein aktualisiertes Ösendesign. Die Ösen, die mit dem Tambour-Gehäuse verschraubt sind, haben außen ein spiegelpoliertes Finish. Die Flanken sind ausgehöhlt und verfügen über ein lasermattiertes Finish, genau wie die Lünette. Diese beeindruckende Antipode ist bis 50 Meter wasserdicht und verfügt außerdem über einen Sichtboden und ein beiges Kalbslederarmband.
Die Louis Vuitton Tambour Taiko Spin Time Flying Tourbillon
Das letzte Modell der Kollektion ist die Tambour Taiko Spin Time Flying Tourbillon. Ihr Name verrät es bereits, aber der Tourbillon-Mechanismus in der Mitte des Zifferblatts ist immer noch ein überraschendes und beeindruckendes Merkmal. Der handveredelte Tourbillonkäfig hat die Form des ikonischen Blumenmonogramms von Louis Vuitton, und der Minutenzeiger kommt darunter hervor. Auch hier wurden die Stundenziffern wieder in die Satellitenwürfel verschoben, was zu einem sauberen und praktischen Look führt.
Im Jahr 2023 präsentierte Louis Vuitton eine neue Tambour mit reiner Zeitanzeige und dem selbst entwickelten Kaliber LFT023. Obwohl dieses Uhrwerk einen Mikrorotor hat, sagt LV, dass die Kaliber in den neuen Tambour Taiko Spin Time-Uhren darauf basieren. Allen gemeinsam ist ein massiver Rotor aus 18-karätigem Roségold und transparente Steine anstelle der üblichen rubinfarbenen. Sie verfügen außerdem alle über eine Gangreserve von 45 Stunden und laufen mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Besonders hervorzuheben ist, dass Sie sie sowohl vorwärts als auch rückwärts einstellen können, was für ein Uhrwerk mit springender Stunde eher ungewöhnlich ist.
Die Modelle Louis Vuitton Tambour Taiko Spin Time und Spin Time Air werden vom gleichen Kaliber LFT ST13.01 angetrieben. Das Uhrwerk der Tambour Taiko Spin Time Antipode heißt LFT ST12.01 und das des Modells Flying Tourbillon heißt LFT ST05.01. Alle diese Uhrwerke haben sandgestrahlte Brücken mit polierten Kanten und Fasen, die durch die Gehäuserückseiten der 42,5-mm-Modelle sichtbar sind.
Eindrücke der Louis Vuitton Tambour Taiko Spin Time-Kollektion
Ich finde, Louis Vuitton hat bei der neuen Tambour Taiko Spin Time-Kollektion großartige Arbeit geleistet. Natürlich ist die Spin Time-Komplikation ziemlich extravagant und beeindruckend, aber mir gefällt, dass der Rest des Designs eher dezent ist. Die delphingraue Farbe wirkt erwachsen und hält die eher geschäftige Architektur ziemlich ruhig. Außerdem ist die Verarbeitung dieser Uhren erstklassig. Das gilt für die Gehäuse, Zifferblätter und Uhrwerke. Die Designer haben kein Detail übersehen, zum Beispiel die leichte Rundung an den Seiten der Würfel. Ich finde Uhren mit einer Sprungstundenkomplikation bereits sehr interessant und attraktiv, und diese neue Spin Time-Kollektion macht mich zu einem noch größeren Fan.