Die Parmigiani Fleurier Tonda PF Flying Tourbillon vereint die überaus begehrte Komplikation mit dem edelsten aller Metalle, Platin. Im Rückblick auf das vergangene Jahr gibt Angus Davies freimütig zu, dass dies eine seiner Lieblingsuhren des Jahres 2022 ist. Technisch brillant, wunderschön anzusehen und auf höchstem Niveau verarbeitet, repräsentiert dieses Modell die Haute Horlogerie in ihrer besten Form.
Bild – La Maison, Fleurier
Wenn Sie in einem guten Restaurant essen, können Sie den Sommelier fragen, welche Weine er empfiehlt. Diese Fachleute verweisen dann immer auf außergewöhnliche Jahrgänge. Auch im Bereich der Haute Horlogerie wird das Jahr 2022 zweifellos als ein hervorragendes Jahr für das Haus Parmigiani Fleurier in Erinnerung bleiben.
Bild – Tonda PF GMT Rattrapante
Aufbauend auf dem Erfolg der ersten Tonda PF Modelle, die 2021 lanciert wurden, präsentierte das renommierte Haus aus dem Val de Travers im Jahr 2022 gleich mehrere Leckerbissen, darunter die Tonda PF Skeleton, die höchst originelle Tonda PF GMT Rattrapante und die Tonda PF Automatic Rose Gold Deep Ruby. Die letztgenannte Uhr wurde kürzlich beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) mit dem Preis für Damenuhren ausgezeichnet, eine würdige Anerkennung für ihre Exzellenz. Angesichts des Erfolgs von PF und des bevorstehenden Weihnachtsfestes vermute ich, dass viele Mitarbeiter der Marke in Feierlaune sind, und das zu Recht.
Bild – Tonda PF Automatik Rose Gold Deep Ruby
Es gibt jedoch ein Modell der Marke PF, das ich übersehen habe. Da sich die Glut des Jahres 2022 dem Ende zuneigt, fühle ich mich verpflichtet, über die Parmigiani Fleurier Tonda PF Flying Tourbillon zu sprechen. Sie ist nach wie vor eine meiner Lieblingsneuheiten des Jahres 2022, und doch habe ich sie, wahrscheinlich als Folge meines fortgeschrittenen Alters, in diesem Jahr auf den Seiten von ESCAPEMENT nicht erwähnt. Als Mann mit Prinzipien fühle ich mich verpflichtet, im Detail zu erklären, warum dieses Modell ein wirklich bemerkenswerter Ausdruck der Haute Horlogerie ist.
EIN FLIEGENDES TOURBILLON
Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet patentiert. Der geniale Mechanismus wirkt dem ungünstigen Einfluss der Schwerkraft auf das Verhalten der Hemmung und des Regulierorgans entgegen. Breguets geniale Lösung bestand darin, die Hemmung und das Regulierorgan in einem drehbaren Käfig unterzubringen. Der Mechanismus, der ursprünglich für eine vertikal gehaltene Taschenuhr konzipiert war, gleicht Lagefehler aus und erhöht so die Präzision.
Auch wenn die chronometrischen Vorteile eines Tourbillons bei einer Armbanduhr umstritten sind, so ist seine Stellung in der Hierarchie der uhrmacherischen Komplikationen unumstritten. In der Tat betrachten die meisten Experten das Tourbillon als eine hohe Komplikation, die in der Regel der Haute Horlogerie vorbehalten ist. Um einen so komplexen Mechanismus zum Leben zu erwecken, bedarf es der überragenden Fähigkeiten eines hochqualifizierten Uhrmachers. Natürlich wächst dieses Know-how nicht auf Bäumen, und solche seltenen Fähigkeiten sind sehr gefragt.
Viele Uhrenliebhaber fühlen sich von den ästhetischen Reizen des Tourbillons angezogen und schätzen das Spektakel zahlreicher Komponenten, die im Mittelpunkt stehen und einen fesselnden Tanz vollführen. Alles ist bis ins kleinste Detail durchchoreografiert, und es gibt kaum Spielraum für Fehler.
1920 erfand der deutsche Uhrmacher Alfred Helwig das fliegende Tourbillon. Das fliegende Tourbillon, eine Weiterentwicklung der Erfindung von Breguet, wird ausschließlich von unten getragen, ohne die obere Brücke. Auf diese Weise konnte Helwig mehr von der Hemmung, dem Regulierorgan und dem Käfig in Bewegung zeigen – eine verlockende Aussicht für jeden Uhrenliebhaber.
PARMIGIANI FLEURIER TONDA PF FLYING TOURBILLON – ELEGANZ IN BEWEGUNG
Im Gegensatz zu den meisten Zifferblättern aus Messing hat Parmigiani Fleurier mit der Konvention gebrochen und die Tonda PF Flying Tourbillon mit einem Zifferblatt aus Platin ausgestattet. Dieses edelste aller Metalle wird nicht behandelt, sondern zeigt sich in seinem reinen, weißlich-grauen Farbton. Es ist eine prächtige Leinwand, die leise und raffiniert wirkt. Wie bei den anderen Modellen der Kollektion Parmigiani Fleurier Tonda PF finden sich auch hier zahlreiche raffinierte Details.
Die deltaförmigen Stunden- und Minutenzeiger sind aus 18 Karat Gold, rhodiniert und durchbrochen gearbeitet. Die Zeiger reichen bis zu den kurzen, facettierten Indexen, die ebenfalls aus 18 Karat Gold und rhodiniert sind. Unmittelbar hinter den Indexen befindet sich eine Minuterie, die das Zifferblatt umgibt. Sie ist leicht vertieft und mit kurzen schwarzen Linien versehen, um die Bedeutung der Uhr klar und deutlich zu vermitteln, ohne dabei zu viel Aufhebens zu machen. Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Zifferblatts ist der Verzicht auf einen grellen Schriftzug, sondern lediglich die Angabe PF” in einem ovalen Rahmen.
Das fliegende Tourbillon, das sich zwischen 6 und 8 Uhr befindet, ist zweifellos die Primadonna, die das Publikum mit ihrem exquisiten Auftritt in ihren Bann zieht. Der obere Teil des Käfigs ist geschmackvoll genarbt und verfügt über zwei hochglanzpolierte Schrauben, die im Licht funkeln.
Die Schraubenschlitze sind abgeschrägt und ihre Ränder sind abgeschrägt. Gegenüber dem Bolzenhalter zeigt eine thermisch gebläute Spitze die laufende Sekunde an. Puristen können sich an dem Schauspiel zahlreicher Teile erfreuen, die fröhlich miteinander plaudern, wenn auch in gedämpftem Ton, wie es der PF-Dekor vorschreibt. Ein liebenswertes Merkmal dieses fliegenden Tourbillons ist seine bemerkenswerte Transparenz, die einen herrlichen Blick von vorne nach hinten ermöglicht.
Auch wenn die Parmigiani Fleurier Tonda PF die Zeit mit einem wunderbaren Ton wiedergibt und das Zifferblatt geschmackvoll auf unnötigen Schnickschnack verzichtet, verzichtet das Modell nicht auf Details. Im Gegenteil, man beachte das glänzende Zentrum am Drehpunkt des Stunden- und Minutenzeigers oder den brillanten Glanz auf der Oberseite der Zeiger. Jenseits der Minuterie ist die angrenzende Innenwand, die senkrecht zur Zifferblattebene verläuft, hochglanzpoliert, was die scharfen schwarzen Striche reflektiert und so die Ablesbarkeit verbessert.
Am unteren Rand des Zifferblatts sind zwei Worte von besonderer Bedeutung: “Swiss Made”. Diese Worte haben in Fleurier eine besondere Bedeutung, denn hier verleiht das Terroir den Produkten des Hauses Charakter und Authentizität. Parmigiani Fleurier ist in der Tat eine Ausnahme in der Uhrenwelt, denn das Unternehmen stellt praktisch alle Komponenten im eigenen Haus her – ein seltenes Attribut, mit dem nur wenige andere Firmen konkurrieren können.
PARMIGIANI FLEURIER TONDA PF – PRÄSENTIERT IN EINEM PLATINGEHÄUSE MIT PASSENDEM ARMBAND
Im Laufe der Jahre habe ich mich mit verschiedenen Mitarbeitern der Uhrenindustrie unterhalten, und eine Sache, die ich bei vielen Gelegenheiten gehört habe, ist, dass Platin ein schwieriges Material ist. Zunächst einmal kann es während der Produktion leicht verunreinigt werden, weshalb gute Hygiene unerlässlich ist, um das Material nicht zu gefährden.
Außerdem dauert die Bearbeitung von Platin viel länger als die Herstellung eines Gehäuses aus anderen Metallen wie Stahl oder Gold. Einige Uhrenfirmen geben an, dass die Herstellung eines Platingehäuses dreimal so lange dauert wie die eines Goldgehäuses. Hinzu kommt der Werkzeugverschleiß, da Platin die Werkzeuge schneller abnutzt.
Die Verwendung von Platin hat jedoch viele Vorteile. Abgesehen von seiner verführerischen weißen Farbe ist Platin korrosionsbeständig und Kratzer können durch fachmännisches Polieren entfernt werden. Während kleine Mengen Gold oft durch Polieren entfernt werden, gibt es bei Platin keine derartigen Probleme.
In diesem Fall sind das Gehäuse und das Armband der Flying Tourbillon aus dem Edelmetall gefertigt. Die Marke hat polierte und satinierte Oberflächen einander gegenübergestellt, während die Lünette eine reizvolle Rändelung aufweist.
Die Konstruktion der Bandanstöße ist aufgrund der zahlreichen Winkel, geschwungenen Linien und kontrastierenden Oberflächen sehr kompliziert. Offensichtlich hat PF keine Zugeständnisse an die Eile gemacht. Im Gegenteil, jedes Element scheint das Ergebnis langwieriger Bemühungen zu sein. Schauen Sie sich beispielsweise an, wie das Armband zum Uhrenkopf hin breiter wird und sich scheinbar organisch und nahtlos entwickelt. Betrachten Sie außerdem die Bandanstöße und denken Sie über die verschiedenen Höhen, Texturen, Formen und Winkel nach – es ist ganz offensichtlich, dass in der Manufaktur niemand auf die Uhr schaut.
DAS UHRWERK PF517 – HAUTE HORLOGERIE IN REINKULTUR
Mit einer Tiefe von nur 3,4 mm hat das Uhrwerk PF517 einen schlanken Torso. Doch trotz seiner schlanken Statur lässt dieses Automatikkaliber nichts vermissen. PF hat das Uhrwerk mit einem Mikrorotor ausgestattet, der die Bedienung erleichtert, ohne die Dicke des Uhrwerks zu erhöhen. Darüber hinaus verdeckt der Mikrorotor nicht die makellose Verarbeitung, die sich in der gesamten Uhr widerspiegelt, was zweifellos bei vielen Puristen Anklang finden wird.
Es gibt zwar auch andere Unternehmen, die Uhrwerke mit einem Mikrorotor herstellen, aber es sind nur wenige. Das technische Hindernis ist die Erzeugung einer ausreichenden Trägheit durch eine kleine Schwungmasse. Es ist beruhigend, dass Parmigiani Fleurier über große Erfahrung in der Herstellung von Uhrwerken mit einem Mikrorotor verfügt. In diesem Fall ist die kleine Schwungmasse aus Platin gefertigt und mit Grain d’Orge-Guillochierung verziert.
Das Werk ist mit einer freischwingenden Unruh ausgestattet, und die Trägheitsgewichte sind auf den Speichen der Unruh positioniert, was die Luftunruhe mindert und die Präzision erhöht. Die Unruh hat eine Frequenz von 21.600 Umdrehungen pro Minute (3 Hz), und das Uhrwerk besteht aus 207 Komponenten, darunter 29 Lagersteine. Bei vollständig gespannter Triebfeder läuft die Uhr 48 Stunden lang selbstständig.
Wann immer ich über Parmigiani Fleurier schreibe, fällt es mir schwer, die Endbearbeitung der Werke nicht zu erwähnen. Ich habe die Manufaktur der Marke mehrfach besichtigt und kann bestätigen, dass die Finissage dem Vergleich mit der sogenannten “heiligen Dreifaltigkeit der Uhrmacherei” standhält. Das Uhrwerk PF517 ist mit kreisförmigen Côtes de Genève und Perlage verziert und verfügt über eine erhabene Anglage.
DIE GRÜNDE FÜR DIE BEENDIGUNG DER BEWEGUNG
Der Grund, warum das Haus seit jeher großen Wert auf Finissage legt, geht auf den Gründer der gleichnamigen Marke, Michel Parmigiani, und seine Erfahrungen mit der Restaurierung von Automaten, Uhren und Armbanduhren zurück.
Bild – Michel Parmigiani
Die Veredelung erhöht die Korrosionsbeständigkeit der Teile und sorgt so für Langlebigkeit. Einige Verzierungen wie die Perlage stammen aus einer Zeit, in der die Gehäuse nicht staubdicht waren, so dass die wolkenähnlichen Wirbel den Staub festhielten und die beweglichen Teile vor Verschmutzung schützten. Auch wenn dies heute nicht mehr der Fall ist, werden die Traditionen weiterhin respektiert. Durch die Endbearbeitung werden die Bearbeitungsspuren beseitigt und das ästhetische Erscheinungsbild des Uhrwerks verbessert. Als ich vor einigen Monaten dieses Uhrwerk unter die Lupe nahm, konnte ich mir ein Lächeln der Freude und ein wiederholtes Nicken der Anerkennung nur schwer verkneifen. Das Uhrwerk PF517 ist ein Ausbund an uhrmacherischen Tugenden.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
Im Einklang mit den anderen Mitgliedern der Tonda PF-Familie zeigt sich dieses Modell nicht mit ungebührlichem Gehabe oder krassem Branding auf seinem Zifferblatt. Alles ist gesammelt, zurückhaltend und gediegen.
Bild – Guido Terreni, CEO von Parmigiani Fleurier
Zur Veranschaulichung möchte ich auf die Diskussion über Wein zurückkommen. Während manche Menschen Wein als eine homogene Ware betrachten und ihn mit Genuss trinken, wissen anspruchsvolle Seelen die Nuancen eines guten Bordeaux zu schätzen. Diese gut informierten Liebhaber verstehen die Komplexität der Herstellung eines guten Weins und können die subtilen Merkmale erkennen, die das Außergewöhnliche vom Mittelmäßigen unterscheiden.
Ich möchte nicht als Uhrensnob bezeichnet werden, aber ich glaube, dass man ein gewisses Maß an uhrmacherischem Wissen braucht, um die Pracht dieser Uhr voll zu schätzen. Leider kann trotz der Bemühungen der Maison kein Bild die betörende Erscheinung des Platin-Zifferblatts, des Gehäuses und des Armbands dieses Modells sowie das unvergleichliche Aussehen des fein gearbeiteten Uhrwerks angemessen wiedergeben. Ich habe nie vergessen, wie die Uhr an meinem Handgelenk aussah, und auch nicht den Glanz ihrer edlen Erscheinung. Ich habe in diesem Jahr viele Uhren gesehen und viele von ihnen rezensiert, die mir gefallen haben, aber die Parmigiani Fleurier Tonda PF Flying Tourbillon ist eine der wenigen Uhren, die wirklich außergewöhnlich sind, und aus diesem Grund ist sie einer meiner Lieblingszeitmesser des Jahres 2022.