Doxa

Neuerscheinung: Doxa Sub 250t GMT-Uhren

Fast zwei Jahrzehnte lang war einer der häufigsten Wünsche von Doxa-Fans die Veröffentlichung eines Modells mit GMT-Funktion. Dieses Modell fehlte seit der Einführung der limitierten SUB 750T GMT im Jahr 2006 deutlich im Katalog. Mit der neuesten Veröffentlichung aus dem Jahr 2025 erfüllte Doxa den Wunsch der Öffentlichkeit jedoch: Die neue Doxa SUB 250T GMT erweitert die Blaupause des mittelgroßen Tauchers der Marke um eine GMT-Komplikation, eine höhere Tauchtiefe und die Option von neun verschiedenen Zifferblattfarben.

Während die ursprüngliche Doxa SUB 750T GMT aus dem Jahr 2006 eine richtig robuste Kreation mit einer innenliegenden drehbaren Lünette war, die auf der Grundlage der standardmäßigen (und nicht mehr erhältlichen) Taucheruhr SUB 750T der Marke basierte, ist die neue Doxa SUB 250T GMT am engsten mit der mittelgroßen SUB 200T verwandt, obwohl sie nicht nur eine mit GMT ausgestattete Version des im letzten Jahr vorgestellten Dreizeigermodells ist. Die SUB 250T GMT besteht aus 316L-Edelstahl, hat einen Durchmesser von 40 mm, eine Dicke von 10,85 mm, eine Bandanstoßbreite von 18 mm und ein Gesamtprofil von Bandanstoß zu Bandanstoß von 42,9 mm. Damit ist sie etwas größer als ihr Pendant mit Zeit- und Datumsanzeige. Durch die größere Gehäusegröße ist sie zudem bis zu 50 Meter wasserdicht, wodurch die SUB 250T GMT bis zu einer Tiefe von 250 Metern wasserdicht ist (daher der Namensteil „250“).

https://www.rolex-replicas.de/replica-uhren-blog

Abgesehen von ihrem etwas größeren Profil folgt das übrige Äußere der Doxa SUB 250T GMT den anderen SUB-Modellen der Marke und verfügt über eine signierte verschraubte Krone bei 3 Uhr, während die Rückseite der Uhr mit einem massiven verschraubten Gehäuseboden ausgestattet ist. Ebenso schützt ein entspiegeltes Saphirglas das Zifferblatt. Obwohl es sich um eine GMT-Uhr handelt, ist das Glas von der gleichen einseitig drehbaren Doppelskala-Lünette umgeben, die auch bei den speziell entwickelten Taucheruhren der Marke zu finden ist. In dieser Hinsicht ist die SUB 250T GMT eine Taucheruhr mit GMT-Funktion (und nicht ein tauchfähiges GMT-Modell) und bietet die gleiche tauchorientierte Funktionalität, die die Marke seit den späten 1960er Jahren auszeichnet.

Da das Äußere der Doxa SUB 250T GMT weitgehend dem einer der Standard-Taucheruhren mit Kissengehäuse der Marke entspricht, ist es allein der Bereich unter dem Glas, der der Uhr die Zwei-Zeitzonen-Funktion verleiht. Vom Design her werden die Zifferblätter und Zeiger der SUB 250T GMT denjenigen, die bereits klassische Doxa-Modelle wie die SUB 300 und die SUB 300T kennen, sofort vertraut sein. Sie weisen dieselben charakteristischen Merkmale auf, wie einen übergroßen Minutenzeiger und ein Datumsfenster bei 3 Uhr. Das Zifferblatt wird jedoch von einem abgewinkelten Minutenring mit 24-Stunden-Skala und zweifarbigem Finish eingerahmt. Zusätzlich zu den drei Standardzeigern gibt es einen vierten GMT-Zeiger, der zusammen mit dem Minutenring eine zweite Zeitzone anzeigt.

Zum Zeitpunkt der Markteinführung ist die Doxa SUB 250T GMT in neun verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter auch eine neue Farbverlaufsoption im Vintage-Stil, die in der Kollektion ihr Debüt feiert. Neben den bestehenden Doxa-Farben Professional (Orange), Searambler (Silber), Sharkhunter (Schwarz), Caribbean (Marineblau), Divingstar (Gelb), Aquamarine (Türkis), Whitepearl (Weiß) und Sea Emerald (Grün) gibt es auch eine Vintage-inspirierte Version der Sharkhunter. Sie verfügt über ein Zifferblatt mit einem Farbverlauf von Braun nach Schwarz (eine Premiere für Doxa) und ist eine Hommage an die ersten Sharkhunter-Modelle mit rein weißen Zeigern. Während die Modelle Searambler, Sea Emerald und Sharkhunter im Vintage-Stil alle über Zifferblätter mit Sonnenschliff verfügen, sind die anderen sechs Versionen mit dem ikonischen (matten) Finish von Doxa in ihren jeweiligen Farben ausgestattet.

Anders als die Sea Emerald (grün)-Version der SUB 200T, die mit goldfarbenen Zeigern und Stundenmarkierungen ausgestattet ist, hat die Sea Emerald SUB 250T GMT schwarz lackierte Zeiger und Indizes mit einem weißen GMT-Zeiger, um ein sportlicheres und legereres Gesamtbild zu erzeugen. Doxas moderne SUB-Uhren mit weiß lackierten Zeigern werden normalerweise mit leuchtend orangefarbenen Minutenzeigern kombiniert, obwohl das Sharkhunter-Modell im Vintage-Stil ganz weiße Zeiger mit hellbrauner Super-LumiNova erhält, um seine Vintage-Inspiration noch weiter zu unterstreichen. Darüber hinaus hat die Sharkhunter-Version im Vintage-Stil im Gegensatz zu den anderen acht Farbvarianten der SUB 250T GMT, die alle große skelettierte 24-Stunden-Zeiger haben, einen dünnen pfeilförmigen Zeiger mit einer leuchtend roten Spitze.

Wie üblich gibt Doxa nur wenige Informationen zum Uhrwerk der SUB 250T GMT preis. Andere Hersteller führen es als „Schweizer“ und „selbstaufziehend“ auf (was für alle modernen Kaliber der Marke gilt). Doxa gibt jedoch die technischen Daten an, darunter eine Gangfrequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und eine Gangreserve von etwa 50 Stunden. Da moderne Doxa-Modelle typischerweise mit Sellita-Uhrwerken laufen, wird die SUB 250T GMT höchstwahrscheinlich vom Sellita-Kaliber SW330 angetrieben. Neben der Möglichkeit, zwei Zeitzonen mit einem unabhängig einstellbaren 24-Stunden-Zeiger anzuzeigen, bietet das Sellita SW330 auch eine längere Gangreserve als die Zeit- und Datumsanzeigewerke SW200, die die Marke in ihren verschiedenen Dreizeigeruhren verwendet.

Ähnlich wie andere aktuelle Doxa-Modelle ist die neue SUB 250T GMT wahlweise mit einem Edelstahlarmband mit Reissverschluss oder einem farblich abgestimmten FKM-Kautschukarmband erhältlich. Da die neuen GMT-Modelle zudem eine gemeinsame Bandanstoßbreite von 18 mm mit der SUB 200T haben, gehe ich davon aus, dass die Armbänder mit denen der mittelgroßen Dreizeiger-Taucheruhren der Marke identisch sind. Mit Ausnahme der Varianten Searambler (silber) und Sharkhunter im Vintage-Stil, die beide mit schwarzen Kautschukbändern kombiniert sind, ist der Rest der Kollektion mit Kautschukbändern erhältlich, die farblich auf die jeweiligen Zifferblätter abgestimmt sind. Kautschukbänder und Edelstahlarmband werden durch die bekannte Doxa-Faltschließe mit integriertem Mikroverstellsystem ergänzt.

Anstatt seinen klassischen SUB-Taucher als Vorlage für ein dediziertes GMT-Modell zu verwenden, ist Doxa seinen Wurzeln treu geblieben und hat eine vollwertige Taucheruhr mit der zusätzlichen Funktionalität einer Zwei-Zeitzonen-Anzeige entwickelt. Zugegeben, es wäre interessant gewesen, Doxa in einem völlig anderen Uhrenstil zu sehen, aber die Nachfrage nach einer GMT-Version des klassischen Doxa-Tauchers war groß, und die Schweizer Marke erfüllt nun genau ihren Wunsch. Unabhängig von der Farbgebung kosten alle Doxa SUB 250T GMT-Modelle 2.450 USD mit Kautschukarmband oder 2.490 USD mit Edelstahlarmband. Damit liegen sie genau in der Mitte zwischen dem Dreizeigermodell und den Chronographen der Marke.

Related Posts

Das Beste der 80er: Der Doxa Sub 600T

Im Jahr 2021 fügte Doxa seinem bereits umfangreichen Taucheruhrenkatalog das neueste Mitglied hinzu, die von den 1980er Jahren inspirierte Doxa Sub 600T mit einem ziemlich einzigartigen eckigen Gehäusedesign….

Doxa Sub 300T Clive Cussler Special Edition (Live-Bilder)

Was wir wissen Auf einer Veranstaltung in New York City kündigte Doxa heute eine Sonderedition einer Uhr an, die in Erinnerung an die langjährige Verbindung der Marke mit…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *