Die Laurent Ferrier Classic Traveller Magnetic Green ist auf 15 Exemplare limitiert und zeigt die Zeit an zwei Orten gleichzeitig an. Dieses Paradebeispiel der Uhrmacherkunst, die Nr. 3 der “Série Atelier” der Marke, bietet einen berauschenden Cocktail aus verständlicher Funktionalität und umwerfend schönem Design. Die in den USA lebende Journalistin Meehna Goldsmith schwärmt von dieser unglaublichen Uhr, die am Rande von Genf in mühevoller Kleinarbeit hergestellt wird.
An replica uhren mit zweiter Zeitzone mangelt es nicht, wenn man sich umschaut. Von Rolex, Patek Philippe und Vacheron Constantin bis hin zu Tudor, Parmigiani und IWC haben alle ihre Produkte auf den Tisch gelegt. Unter den Komplikationen, die eine Uhr bieten kann, ist die zweite Zeitzone wohl eine der nützlichsten, vielleicht noch vor dem Datum.
In einer internationalen Geschäfts- und Freizeitwelt kommt es häufig vor, dass man mit jemandem in einer anderen Zeitzone kommunizieren muss. Anstatt den Freund aus einem quälenden Traum zu wecken oder den Kollegen bei einer Geschäftsbesprechung zu unterbrechen, ist eine Uhr mit einer zweiten Zeitzone sehr praktisch und verhindert solche Pannen. Es ist viel einfacher, einen Blick auf das Zifferblatt zu werfen, anstatt mit den Fingern zu zählen, um die Tages- oder Nachtzeit herauszufinden.
Es ist gar nicht so schwer, eine reine Zeituhr in eine Uhr mit einer zweiten Zeitzone umzuwandeln. Dazu muss lediglich ein Modul auf das Basisuhrwerk aufgesetzt werden. Ist die zweite Zeitzone in einer Uhr also ein Grund zum Jubeln? Eigentlich nicht. Zumindest war das meine Meinung, bis ich die Laurent Ferrier Classic Traveller sah, die meinen inneren Hahn zum Leben erweckte.
Laurent Ferrier stellte die erste Galet Traveller auf der Baselworld 2013 vor. Sie wurde mit einem silberfarbenen, nachtblauen oder schiefergrauen Zifferblatt angeboten und war mit 18 K Rot- oder 18 K Weißgold ummantelt. Das Modell erfreute sich großer Beliebtheit, und es folgten weitere Editionen in Edelstahl. All diese verschiedenen Varianten erwiesen sich in der Tat als sehr verlockend.
Zu meiner Freude hat Laurent Ferrier den Einsatz erhöht und die Classic Traveller im Jahr 2022 mit einer neu geprägten (ja, das Wortspiel passt) limitierten Auflage des Zeitmessers Magnetic Green neu aufgelegt. Wie bei allen Kreationen von Laurent Ferrier steckt auch hier der Teufel im Detail. Was auf den ersten Blick einfach aussieht, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als äußerst komplex.
Zunächst einmal ist das grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff nicht einfach nur grün. Es so zu beschreiben, klingt prosaisch und würde den Kunsthandwerkern nicht gerecht werden. Wenn Licht auf das Zifferblatt fällt, erzeugt die Reflexion ein schimmerndes Mosaik aus verschiedenen Grüntönen wie Limette, Minze, Pistazie und Meerschaum. Ein kontrastierender, weicher, runder, satinierter Rahmen verleiht der Uhr noch mehr Dimension und Textur.
Indizes auf einem Ziffernblatt sind in der Regel eine ziemlich einfache Angelegenheit. Sie werden nur am Rande erwähnt und erfordern normalerweise keinen zweiten Blick. Wenn Sie diese 18-karätigen Weißgold-Tränen auf der Magnetic Green nur im Vorbeifahren betrachten würden, würden Sie verpassen, wie man eine banale Stundenmarkierung in ein Kunstwerk verwandelt. Die dreidimensionalen, auf Hochglanz polierten Tropfen sind auf dem Zifferblatt angebracht und verjüngen sich elegant zur Mitte hin, um das Zifferblatt zu verankern. Da sich das Datum und die zweite Zeitzone bei 3 Uhr bzw. 9 Uhr befinden, werden die Tränen durch polierte Stifte aus 18 Karat Weißgold ersetzt, um die Komposition zu vollenden.
Laurent Ferrier genießt jeden Aspekt seiner Kreationen, bis hin zu Details, die oft übersehen werden. Selbst die kleine Sekunde bei 6 Uhr steht im Rampenlicht und ist vom Zifferblatt zurückgesetzt. Die arabischen Ziffern sind in einer kursiven Schrift im Stil der 1920er Jahre gehalten, während die Zeitspanne und die Zehn-Sekunden-Punkte auf einer geschliffenen Oberfläche dargestellt sind. Die speerförmigen Zeiger aus 18 Karat Weißgold in der von der Marke bevorzugten Assegai-Form ergänzen das Arrangement.
Genauso schön wie die Ästhetik der Magnetic Green ist die Ausführung des Uhrwerks. Laurent Ferrier, der Mann hinter der gleichnamigen Marke, arbeitete fast 40 Jahre lang bei Patek Philippe, bevor er im Alter von 63 Jahren seine eigene Marke gründete. Wenn das kein Argument dafür ist, dass es nie zu spät ist, seine Träume zu verfolgen, dann weiß ich nicht, was es ist.
Während seiner Zeit bei Patek deckte er den Tisch von der Suppe bis zu den Nüssen, arbeitete als Prototypist für das Uhrwerk und beaufsichtigte die “habillage” (aus dem Französischen übersetzt: “Verkleidung”), die das Gehäuse, das Zifferblatt, die Zeiger, die Krone usw. umfasst, die einer Uhr ihr fertiges Aussehen verleihen. Als Ferrier in den Ruhestand ging, war er sowohl als technischer Direktor als auch als Produktdirektor tätig.
Da Patek Philippe für seine Komplikationen bekannt ist, könnte man vermuten, dass sich unter der Haube der Classic Traveller Magnetic Green etwas Besonderes verbirgt. Dies ist keine modulare Angelegenheit. Nein, das wäre zu einfach, zu banal. Stattdessen wurde das Uhrwerk neu konzipiert und gebaut, um die zweite Zeitzone zu integrieren. Dieser Weg ist nicht nur eine elegantere Lösung, sondern auch eine teurere in der Entwicklung. Es ist der Unterschied zwischen einem Turbo-Kit, mit dem man sein Auto aufmotzt, und dem Kauf eines Autos, das als Turbo konzipiert und gebaut wurde.
Das Kaliber LFT230.02 mit Automatikaufzug und 18-karätigem Mikrorotor, das in Zusammenarbeit mit La Fabrique du Temps entwickelt wurde, ist die Kraftquelle, die die Magnetic Green antreibt. Laurent Ferrier ist bekannt für seine vorbildlichen Veredelungen und verleiht dem Kaliber eine VIP-Behandlung mit einer Reihe von Techniken, darunter eine kreisförmig gemaserte Hauptplatine, von Hand abgeschrägte Brücken mit horizontaler rhodinierter Satinierung, eine spiegelpolierte durchbrochene Ankerbrücke, eine spiegelpolierte und von Hand abgeschrägte Rotorbrücke und ein abgeschrägter Rotor mit guillochiertem Dekor. All diese Elemente können durch den Saphirglasboden bewundert werden.
Schauen wir uns einmal an, wie diese Maschine funktioniert. Traditionell ist das Datum mit der Heimatzeit verknüpft, d. h. wenn Sie in Kairo sind, aber in Kalifornien leben (ja, das bin ich), dann bezieht sich das Datum darauf, wo sich Kalifornien im Zeit-Raum-Kontinuum befindet. Diese Formation macht wirklich überhaupt keinen Sinn. Sogar die großen Uhrenhersteller wie Patek Philippe und Lange & Sohne halten an diesem Schema fest. Warum hält man also an dieser Lösung fest? Es scheint mir ein Fall von “Lemminglauf” zu sein.
Laurent Ferrier erkannte, dass es kontraintuitiv ist, das Datum mit einem Ort zu assoziieren, an dem man sich nicht befindet, und ging einen Schritt zurück und sagte sich, dass es logischer wäre, das Datum mit dem Ort zu verbinden, an dem man sich in der Welt befindet. Genial! Die offensichtlichen Lösungen sind oft am schwersten zu erkennen, bis zu diesem Heureka-Moment. Wenn Sie sich in Kairo befinden, verweist das Datum auf die ägyptische Hauptstadt, die mit der Uhrzeit auf dem Zifferblatt übereinstimmt, während die zweite Zeitzone bei 9 Uhr die Uhrzeit in der Heimat anzeigt und Sie auf dem Laufenden hält. Die Zeitzone, in der Sie sich befinden, lässt sich in Verbindung mit dem Datum über versenkte Korrektoren auf der linken Seite des Gehäuses leicht vor- und zurückstellen.
Wenn man schon ein unglaubliches uhrmacherisches Geschenk hat, muss man es auch ebenso schön verpacken. Das Gehäuse der Magnetic Green enttäuscht nicht. Obwohl Laurent Ferrier andere Uhren seiner Kollektion in Titan verpackt, hat er die Classic World Traveller bisher noch nicht in das leichte Metall gehüllt – bis jetzt. Mit der Magnetic Green führt die Genfer Marke dieses hypoallergene Weißmetall ein. Normalerweise werden Titangehäuse gebürstet, aber Laurent Ferrier poliert die Magnetic Green auf einen glänzenden Schimmer, der an Weißgold erinnert. Eine gerändelte Krone erleichtert das Aufziehen und Einstellen. Passend zum grünen Thema trägt die 41-mm-Classic World Traveller ein waldgrünes Nubuklederband mit Alcantara-Futter und einer Dornschließe aus Titan am Handgelenk.
Auch wenn Sie nicht weit von zu Hause wegreisen möchten, ist der World Traveller Magnetic Green so überzeugend, dass er eine gute Ausrede ist, um Ihre Koffer zu packen und um die Welt zu reisen – ganz gleich, in welcher Zeitzone Sie sich befinden.
Technische Daten
- Modell: Laurent Ferrier Classic Traveller Magnetisch Grün
- Referenz: LCF007.TI.V8G
- Gehäuse: Titan Grad 5; Durchmesser 41 mm; Höhe 12,64 mm (inkl. Glas); wasserdicht 3ATM (30 Meter); Saphirglas auf der Vorderseite; Sichtboden.
- Funktionen: Stunden; Minuten; kleine Sekunde; zwei Zeitzonen
- Uhrwerk: Kaliber LF 230.02; Automatikwerk; Frequenz 21.600 vph (3Hz); 44 Steine; Gangreserve 80 Stunden.
- Riemen: Waldgrünes, handgenähtes Nubukleder mit Alcantara-Futter, gepaart mit einer Dornschließe aus Titan Grad 5
- Preis: 62.000 CHF (ohne Steuern)
- Limitierte Auflage: 15 Stück