Die Unitas, bekannt unter den Namen ETA 6498 und 6497 (je nach Konfiguration Lépine oder Savonette), ist ohne Zweifel eines der wichtigsten und langlebigsten Uhrwerke der Schweizer Industrie. Dieses einfache, schnörkellose, aber zuverlässige Uhrwerk mit Handaufzug wird seit den 1950er Jahren hergestellt, stammt jedoch aus klassischen Taschenuhrkalibern. Es wird oft als Einstiegsmodell und recht banale Alternative angesehen, sollte jedoch nicht übersehen werden. Und Mido, eine Marke der Swatch Group, Eigentümerin von ETA, hat beschlossen, diesem Uhrwerk seine Glaubwürdigkeit zurückzugeben, indem sie ein Röntgenbild seiner Mechanik direkt auf das Zifferblatt gesetzt hat. Ziemlich cool, vielleicht sogar cooler als ein Einstiegsmodell mit durchbrochenem Werk.
In letzter Zeit gab es einen kleinen Trend zu sogenannten skizzierten Zifferblättern, Uhren, bei denen das Uhrwerk im Inneren des Gehäuses durch eine Zeichnung auf dem Zifferblatt angedeutet wurde – wie diese Octo Finissimo Automatic 140th Anniversary oder eine einzigartige Czapek-Auktion für TimeforArt. Mido bringt das gleiche Konzept irgendwie auf eine viel zugänglichere Ebene, mit einem klassischen Multifort-Modell, bei dem das Zifferblatt seine Mechanik durch Röntgenblick offenbart, und mit einem geschickten Einsatz von Leuchtmasse, um es nachts noch auffälliger zu machen. Manche werden sagen, dass es vielleicht ein bisschen effekthascherisch ist, aber es ist auch eine Möglichkeit, der alten Unitas den Respekt zu zollen, den sie verdient mehr lesen.
Bei dieser Mido Multifort Mechanical Limited Edition beginnt alles mit einem ziemlich klassischen Gehäuse mit großen Abmessungen – verständlich angesichts des 37-mm-Uhrwerks im Inneren. Es ist aus Stahl gefertigt und misst 44 mm im Durchmesser und 12,2 mm in der Dicke. Es behält die klassische Robustheit der Multifort-Kollektion seit seiner Einführung im Jahr 1934 bei, ist bis 100 m wasserdicht und hat Saphirglas mit doppelter AR-Beschichtung. Es ist mit gebürsteten Oberflächen und einigen polierten Akzenten versehen.
Wichtig ist natürlich das Zifferblatt, das das Aussehen des darunter schlagenden Unitas-Uhrwerks nachahmt. Weißes Super-LumiNova wird verwendet, um die Form der verborgenen Komponenten des Kalibers auf dem anthrazitfarbenen Zifferblatt wie ein Röntgenbild nachzuzeichnen. Das phosphoreszierende Material erzeugt einen coolen Umriss, der im Dunkeln blau und orange leuchtet, wobei alle wichtigen Komponenten (Räder, Juwelen, Regulierorgan, Federhaus) schön hervorgehoben sind – es ist wie eine Uhrmacherstunde, die man nachts lernen kann … Die Anzeige ist klassisch, mit zentralen Stunden und Minuten sowie einer kleinen Sekunde bei 6 Uhr – die Besonderheit der ETA 6498-1 im Vergleich zur ETA 6497-1 mit einer kleinen Sekunde bei 9 Uhr.
Drehen Sie die Uhr um und die Rückseite zeigt das große Handaufzugswerk, das hier mit rhodinierten und abgeschrägten Brücken mit Genfer Streifen versehen ist. Dieses übergroße, von Taschenuhren inspirierte Kaliber schlägt mit einer langsamen Frequenz von 2,5 Hz und speichert etwa 46 Stunden Gangreserve. Zusätzlich zu dem hier abgebildeten Stahlarmband wird diese neue Mido Multifort mit zwei weiteren Armbändern geliefert – einem schwarzen Textilarmband und einem braunen Lederarmband, beide mit leuchtend weißem Faden – und Schnellverschluss-Riemen erleichtern den Wechsel zwischen Armband und Band.
Das Unitas-Uhrwerk: Ein kurzer Überblick
Um die Bedeutung des Mido Multifort Mechanical voll zu verstehen, muss man die Geschichte und die Eigenschaften des Unitas-Uhrwerks verstehen. Das Unitas 6497 und sein Geschwisterwerk 6498 wurden ursprünglich als Taschenuhrwerk konzipiert und wurden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Größe und Wartungsfreundlichkeit in Armbanduhren beliebt. Diese Uhrwerke wurden jedoch oft in den Bereich der mechanischen Uhren der Einstiegsklasse verbannt, da ihnen das Prestige fehlte, das mit High-End-Kalibern verbunden ist.
Das Unitas-Uhrwerk mit seinen utilitaristischen Wurzeln war schon immer ein Arbeitstier. Seine Architektur ist einfach und dennoch robust, was es bei Uhrmachern zu einem Favoriten für Modifikationen und Anpassungen macht. Das Mido Multifort Mechanical nutzt dieses Erbe und verwandelt das Unitas in ein bewundernswertes Herzstück.
Die Unitas neu definieren: Midos Ansatz
Mit dem neuen Multifort Mechanical hat Mido das Unitas 6498-1 auf ein neues Niveau gehoben. Diese Transformation beginnt mit einer sorgfältigen Endbearbeitung. Die Brücken sind mit Genfer Streifen verziert, während die Kanten abgeschrägt und poliert sind, um das Licht schön einzufangen. Die Hauptplatte ist mit einem Perlagemuster verziert, das einem ansonsten zweckmäßigen Uhrwerk eine Schicht Raffinesse verleiht.
Mido führt auch ein individuelles skelettiertes Design ein, das die Feinheiten des Uhrwerks offenbart. Diese Skelettierung erhöht nicht nur die ästhetische Anziehungskraft, sondern reduziert auch das Gewicht des Uhrwerks, wodurch die allgemeine Tragbarkeit der Uhr subtil verbessert wird. Die Frequenz des Uhrwerks von 18.000 Schwingungen pro Stunde ist zwar nach modernen Maßstäben bescheiden, verleiht der Uhr jedoch einen Vintage-Charme und erinnert den Träger an ihre Ursprünge als Taschenuhr.
Ein Gehäuse voller Eleganz und Haltbarkeit
Das Gehäuse der Mido Multifort Mechanical spiegelt das Engagement der Marke für Haltbarkeit und Design wider. Das aus Edelstahl gefertigte Gehäuse mit 44 mm Größe ist eine Anspielung auf die Ursprünge des Uhrwerks und bietet Platz für das große Unitas-Kaliber. Trotz seiner beachtlichen Größe ist das Gehäuse gut proportioniert und hat kurze Ösen, die für einen bequemen Sitz am Handgelenk sorgen.
Die Uhr verfügt über ein gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung, das eine hervorragende Lesbarkeit bietet und gleichzeitig einen Hauch von Vintage-Flair verleiht. Der Sichtboden des Gehäuses bietet einen klaren Blick auf das wunderschön verarbeitete Uhrwerk, sodass der Träger die Handwerkskunst würdigen kann, die in die Neudefinition der Unitas eingeflossen ist.
Das Zifferblatt: Eine Mischung aus Tradition und Moderne
Das Zifferblatt der Mido Multifort Mechanical ist ein Meisterwerk der Verschmelzung traditioneller Designelemente mit zeitgenössischer Ästhetik. Es verfügt über ein vertikal gebürstetes Muster, das an die Genfer Streifen auf den Brücken des Uhrwerks erinnert und eine visuelle Verbindung zwischen dem Zifferblatt und dem Kaliber herstellt. Die applizierten Indizes und Ziffern sind mit Super-LumiNova behandelt, was eine hervorragende Lesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet.
Das kleine Sekundenhilfszifferblatt bei 6 Uhr ist ein Markenzeichen des Unitas-Uhrwerks und nahtlos in das Zifferblattdesign integriert. Die Zeiger sind facettiert und poliert und schaffen so ein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Funktionalität. Das Gesamtlayout ist sauber und übersichtlich, sodass die komplizierten Details glänzen.
Armband und Tragbarkeit
Mido kombiniert die Multifort Mechanical mit einem hochwertigen Lederarmband, das in verschiedenen Farben für unterschiedliche Geschmäcker erhältlich ist. Das Armband ist mit einer Dornschließe aus Edelstahl ausgestattet, die einen sicheren und bequemen Sitz gewährleistet. Die Bandanstoßbreite von 22 mm bietet Vielseitigkeit, sodass Träger die Armbänder problemlos austauschen und ihre Uhr personalisieren können.
Trotz ihrer größeren Abmessungen trägt sich die Multifort Mechanical bequem am Handgelenk. Die sorgfältig gestalteten Bandanstöße und das ausgewogene Gehäuse sorgen dafür, dass sie sich nicht zu sperrig anfühlt, sodass sie für eine Vielzahl von Anlässen geeignet ist, von Freizeitausflügen bis hin zu formellen Veranstaltungen.
Das Wertversprechen
Einer der überzeugendsten Aspekte der Mido Multifort Mechanical ist ihr Wertversprechen. Zu einem wettbewerbsfähigen Preis bietet sie ein außergewöhnliches Maß an Handwerkskunst und Liebe zum Detail, das in ihrem Preissegment selten ist. Indem Mido das Unitas-Uhrwerk in ein Kunstwerk verwandelt hat, hat das Unternehmen eine Uhr geschaffen, die sowohl Liebhaber als auch Neulinge in der Welt der mechanischen Uhren anspricht.
Die kulturelle Bedeutung
Die Mido Multifort Mechanical ist mehr als nur eine Uhr; sie ist eine Hommage an das Unitas-Uhrwerk und seinen Platz in der Uhrengeschichte. Indem Mido dieses bescheidene Kaliber aufwertet, stellt es die Vorstellung in Frage, dass hochwertige Uhrmacherei exklusiven, hochpreisigen Marken vorbehalten ist. Stattdessen zeigt es, dass Innovation und Kunstfertigkeit in einem zugänglichen Rahmen gedeihen können.
In der Mido Multifort Mechanical erwacht das Unitas-Uhrwerk zu neuem Leben. Durch sorgfältige Handwerkskunst, durchdachtes Design und die Verpflichtung, sein Erbe zu ehren, hat Mido eine Uhr geschaffen, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Liebhabern bietet es die Möglichkeit, ein Stück Uhrengeschichte zu besitzen, das für die moderne Ära neu interpretiert wurde. Neueinsteigern dient es als Einführung in die Schönheit und Komplexität der mechanischen Uhrmacherei.
Letztendlich ist die Mido Multifort Mechanical ein Beweis für die transformative Kraft von Design und Innovation. Indem Mido der banalen Unitas ihre notwendigen Referenzen zurückgibt, erinnert es uns daran, dass selbst die nützlichsten Elemente der Uhrmacherei zu Objekten von Schönheit und Bedeutung erhoben werden können. Damit bekräftigt es die anhaltende Anziehungskraft mechanischer Uhren in einer Welt, die zunehmend von Technologie dominiert wird.
Die Mido Multifort Mechanical ist in einer limitierten Auflage von 999 Stück erhältlich und jetzt bei der Marke und im Einzelhandel erhältlich. Der Preis beträgt 1.590 EUR bzw. 1.590 CHF.