Inspiriert von einem Chronographen aus den 1930er Jahren, vereint die Longines Avigation BigEye die Geschichte der Luftfahrt mit der modernen Uhrmacherkunst und verfügt über ein exklusiv für Longines hergestelltes Säulenradwerk. Wir stellen die Uhr in diesem Beitrag aus dem WatchTime-Archiv vor.

Warum trägt dieser Chronograph den Namen “BigEye”? Der Grund starrt Sie an, wenn Sie auf das Zifferblatt schauen: Ein großer Zähler bei 3 Uhr auf der Longines Avigation BigEye zählt die verstrichenen Minuten. Er hilft Ihnen auch dabei, Ihr 5-Minuten-Ei zum Frühstück rechtzeitig zu kochen. Aber aufgepasst! Die langen Zeigerstriche markieren jede dritte Minute und nicht, wie sonst üblich, jede fünfte Minute. Wenn der Zeiger also den ersten Strich erreicht, ist Ihr Ei noch fast roh, und wenn er den zweiten Strich erreicht, ist dasselbe Ei bereits hartgekocht. Ungewöhnlich ist auch die schleichende Bewegung des pfeilförmigen Zeigers, der die abgelaufene Minute anzeigt. Man muss schon genau hinsehen, wenn man die verstrichenen Intervalle genau ablesen will, aber die Skalen sind sauber aufgedruckt und gut lesbar. Das Hilfszifferblatt bei 6 Uhr zählt 12 verstrichene Stunden. Der Zeiger oberhalb dieser Scheibe läuft ebenfalls kontinuierlich über die Unterteilungen, wobei arabische Ziffern mit quadratischen Punkten die vollen Stunden markieren und schmale weiße Striche die halben Stunden anzeigen.

Es gibt keine Datumsanzeige, aber die Zeitanzeige, die kleine Sekunde bei 9 Uhr und die Stoppuhrkadratur gehören alle zum Kaliber L688.2, das auf dem ETA-Valgranges-Kaliber A08.L01 basiert und exklusiv für Longines hergestellt wird. Nach einer Modifikation und dem Einbau einer Koaxialhemmung ist dieser Säulenradchronograph auch die Basis für das Kaliber 3330 von Omega. Vor einigen Jahren war Longines auf der Suche nach einem Chronographenkaliber mit Säulenrad, um seine Uhren im unteren Preissegment anzutreiben. Das Ergebnis, das ursprünglich die Bezeichnung A08.231 trug und später in A08.L01 umbenannt wurde, wurde 2010 als Longines L688 und später als Longines L788 vorgestellt. Er arbeitet mit einer Radkupplung und einem zweiarmigen Nullstellungshammer. Die Druckpunkte zur Betätigung der Drücker des Chronographen, die aussehen, als trügen sie altmodische Zylinder, sind gut ausbalanciert und zuverlässig. Die Form dieser benutzerfreundlichen Drücker ist von der Geschichte der Marke beeinflusst, die als Inspiration für die Heritage-Linie von Longines diente. Die Avigation BigEye gehört zu dieser Serie und ist eine Neuinterpretation einer Fliegeruhr aus den 1930er Jahren. Das mattierte und klassisch gestaltete Gehäuse mit einer terrassenförmigen Lünette, einem stark gerandeten Saphirglas und einem mit einer speziellen Gravur versehenen Schraubboden mit Vollgewinde unterstreicht den historischen Look. Das braune Lederarmband erinnert in seiner Vintage-Optik an historische Fliegeruhren, allerdings sind die Kanten der Bandanstöße etwas scharfkantig.

Das mattschwarze Zifferblatt erinnert an die Anfänge der Luftfahrt und ist dank seiner kräftigen Kontraste gut ablesbar. Und trotz der drei Hilfszifferblätter bleibt die Zeitanzeige dominant: Ein Paar gerader und wohlproportionierter Zeiger zieht sich an den arabischen Ziffern vorbei, von denen alle neun im Dunkeln hell leuchten. Einige der Stundenziffern fehlen entweder ganz oder sind leicht abgeschnitten, um Platz für die Hilfszifferblätter zu schaffen – ein kleiner Schönheitsfehler, den man schon bei historischen Chronographen gesehen hat -, aber die Zeit ist bei Tag und Nacht ablesbar.
Die Longines Avigation BigEye, die wir getestet haben, gewann zwischen 4 und 5 Sekunden pro Tag. Sie behielt diesen leichten Gewinn bei, egal ob sie vollständig aufgezogen war oder ein paar Stunden laufen durfte, ob der Chronograph ein- oder ausgeschaltet war. Das Uhrwerk tickt gleichmäßig und hält die Zeit genau ein, wenn die Uhr am Handgelenk getragen wird. Das Edelstahlgehäuse hat einen Durchmesser von fast 41 mm und trägt mit seinen ergonomisch geformten Bandanstößen sowie dem schönen, geschmeidigen Lederarmband mit Dornschließe zum Tragekomfort der Uhr bei. Das gesamte Ensemble macht es zu einem Vergnügen, sich an eine vergangene Epoche zu erinnern.

MERKMALE:
Hersteller: Longines Watch Co. Francillon Ltd, Les Longines, 2610 Saint-Imier, Schweiz
Referenznummer: L2.816.4.53.2/4
Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Chronograph (zentraler Sekundenzeiger, Zähler für bis zu 30 abgelaufene Minuten und 12 abgelaufene Stunden)
Uhrwerk: Kaliber L688.2 basierend auf ETA A08.L01, Automatik, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 27 Lagersteine, Nivachoc-Stoßsicherung, vergoldete Nickel-Unruh, Nivarox-Spirale, zweigliedrige Index-Feinregulierung, 54 Stunden Gangreserve, Durchmesser = 30,0 mm, Höhe = 7,90 mm
Gehäuse: Edelstahl, gewölbtes Saphirglas mit mehrlagiger Antireflexbeschichtung über dem Zifferblatt, wasserdicht bis 30 m
Armband und Schließe: Lederband mit Dornschließe
Gangresultate (Abweichung in Sekunden pro 24 Stunden):
Bei Vollaufzug +4,2
Mit eingeschaltetem Chronographen
Eingeschaltet +4,9
Nach 24 Stunden +4,5
Am Handgelenk +4,0
Abmessungen: Durchmesser = 40,94 mm, Höhe = 14,61 mm, Gewicht = 102 g
Preis: $2.625