Eine außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen dem renommierten Schweizer Abstraktionskünstler Olivier Mosset und dem Uhrmacher Louis Erard führt zu einem minimalistischen Schwarz-auf-Schwarz-Modell, das zu einem begehrten Sammlerstück werden soll. Die Louis Erard Regulator übersetzt die abstrakten, reduktionistischen Codes des Künstlers in die Miniaturleinwand einer Uhr und stellt die monochromatische Palette des rebellischen Schweizer Künstlers zur Schau. Olivier Mossets Regulator, der in einer limitierten Auflage von 178 Stück produziert wird, ist eine Fallstudie des Minimalismus auf die Spitze getrieben.
OLIVIER MOSSET
Olivier Mosset ist ein 79-jähriger Schweizer bildender Künstler und Mitglied des ehemaligen BMPT-Kunstkollektivs, das 1966 mit Daniel Buren, Michel Parmentier und Niele Toroni gegründet wurde. Die vier Künstler forderten konventionelle künstlerische Ideen heraus, indem sie Subjektivität und Ausdruckskraft mieden, und wandten sich stattdessen der Abstraktion und dem Minimalismus zu. Mossets Werk wird oft mit dem abstrakten Expressionismus in Verbindung gebracht, der durch geometrische Formen, Wiederholungen und monochromatische Farbpaletten unterstrichen wird.
Mosset zog 1977 nach Tucson, Arizona, wo er seiner lebenslangen Leidenschaft für Motorräder nachging. Als Besitzer mehrerer legendärer indischer Larry-Desmedt-Sonderfahrräder begann Mosset, neben seiner Kunst auch Motorräder in Paris auszustellen, als er Mitglied des BMPT war. Der ikonoklastische Schweizer Künstler trägt jetzt einen langen, wallenden weißen Bart und ist die Hand hinter dem neuesten Louis Erard Regulator.
Wie viele unserer Leser wissen, ist Manuel Emch, Direktor von Louis Erard, auch ein begeisterter Sammler zeitgenössischer Kunst. Als Emch sich an Olivier Mosset wandte, ließ sich der Künstler, der in seiner Karriere noch nie ein Objekt hergestellt hatte, mitreißen. Schließlich wuchs Mosset im replica Uhren kanton Neuenburg auf und sein Großvater war mit der Geschichte von Ébauches verbunden SA. (Bilder oben von MAMCO Geneve – www.mamco.ch)
ZUSAMMENARBEIT
Seit der Ankunft von Emch sind Kooperationen, insbesondere mit dem Regulator-Modell, zur Visitenkarte von Louis Erard geworden, einer Leinwand, die Künstler, Uhrmacher, Kunsthandwerker und Designstudios dazu einlädt, ihre Spuren zu hinterlassen und es den Menschen zu ermöglichen, Originaluhren zu kaufen, ohne ihr Budget zu sprengen. Wir haben alles gesehen, von Alain Silbersteins farbenfrohen geometrischen Formen und Konstantin Chaykins zeitraubendem Zyklopenmonster bis hin zum atemberaubenden kinetischen Modell von atelier oï oder dem Escher-ähnlichen Zifferblatt der exquisiten handguillochierten Edition.
JURA-BIKER
Als leidenschaftlicher Biker beschreibt Mosset eine Szene aus Easy Rider, die seine Sicht auf Uhren als Accessoires auf den Punkt bringt. „Was mich an Uhren amüsiert, ist ihr Accessoire-Aspekt – eine Uhr ist heute nutzlos“, sagt er. „Es erinnert mich an die Szene in Easy Rider, als sie gerade ihre Fahrräder gekauft haben und gehen wollen, als Peter Fonda seine Uhr abnimmt und sie wegwirft.“
NOIR DE RIGUEUR
Der Regulator ist von Kopf bis Fuß schwarz und verfügt über ein schwarzes PVD-beschichtetes Stahlgehäuse mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Dicke von 12,25 mm und einer matten, sandgestrahlten Oberfläche. Minimalismus ist hier das Stichwort, und das schwarze Zifferblatt ist frei von Markierungen – kein Logo, keine Stundenindizes, nur drei schwarze Zeiger. Der schwarz lackierte Hintergrund des Zifferblatts ist mit silbernem Glitzer übersät, der Sie an die Farbe und körnige Textur von schwarzem Asphalt, der in der Sonne glitzert, oder an die Karosserie eines von Mossets Motorrädern erinnern könnte.
ABSTRAKTER REGLER
Während das klassische Regulator-Layout schwer vorstellbar ist und die drei abgerundeten Stabzeiger die gleiche Länge und Breite haben und nicht auf derselben Achse ausgerichtet sind, reagiert das Zifferblatt auf Mossets charakteristisches abstraktes künstlerisches Ethos. Das einzige Unterscheidungsmerkmal, das die Funktionalität der drei Zeiger kennzeichnet, ist die Größe der Löcher. Das größte Loch auf dem oberen Zeiger ist für die Stunden, das mittlere Loch für die Minuten und das kleinste für die Sekunden. Da die Zeiger auf unterschiedlichen Achsen ausgerichtet sind, ändert sich ihre Konfiguration ständig.
Sogar der Gehäuseboden folgt dem schwarzen Thema und ist mit einem schwarz getönten Glas ausgestattet. Und wie bei anderen schlichten Regulator-Uhren mit drei Zeigern der Excellence-Kollektion handelt es sich bei dem Uhrwerk um ein automatisches Sellita SW266-1 mit einer Geschwindigkeit von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und einer Gangreserve von 38 Stunden.
Die Louis Erard Regulator x Olivier Mosset Uhr erweist sich als Leuchtfeuer minimalistischer Eleganz. Dieser kollaborative Zeitmesser ist ein Beweis für die Verschmelzung von Schweizer Uhrmacherpräzision und der künstlerischen Vision des zeitgenössischen Künstlers Olivier Mosset. In diesem umfassenden Artikel befassen wir uns mit den Ursprüngen, der Designphilosophie, den technischen Feinheiten und der einzigartigen Partnerschaft, die die Uhr Louis Erard Regulator x Olivier Mosset hervorgebracht hat.
Die Ursprünge von Louis Erard und Olivier Mosset
Bevor wir uns mit dem kollaborativen Meisterwerk befassen, ist es wichtig, die Hintergründe von Louis Erard und Olivier Mosset zu verstehen. Louis Erard, ein 1929 gegründetes Schweizer Uhrenunternehmen, hat sich als Marke etabliert, die für Handwerkskunst, Präzision und dezenten Luxus steht. Andererseits hat Olivier Mosset, ein renommierter zeitgenössischer Künstler, der in der Schweiz geboren wurde, mit seinen minimalistischen und abstrakten Kreationen bedeutende Beiträge zur Kunstwelt geleistet.
Die Entwicklung des Regulator-Stils
Die Uhr Louis Erard Regulator x Olivier Mosset ist vom Regulator-Stil inspiriert, einem historischen Ansatz der Uhrmacherkunst, der seinen Ursprung im 18. Jahrhundert hat. Regulatoruhren dienten als Referenzuhren in Uhrmacherwerkstätten und verfügten über separate Zifferblätter für Stunden, Minuten und Sekunden. Dieses unverwechselbare Design diente als Vorläufer moderner Armbanduhren und wurde von Louis Erard mit einem zeitgenössischen Touch neu interpretiert.
Designphilosophie: Weniger ist mehr
Der Kern der Louis Erard Regulator x Olivier Mosset Uhr ist die Philosophie des Minimalismus. Die Zusammenarbeit verbindet Mossets künstlerisches Ethos nahtlos mit Louis Erards Engagement für Präzision. Das Zifferblatt ist eine Leinwand der Einfachheit mit einem starken Kontrast zwischen dem schwarzen Hintergrund und den weißen Markierungen und verkörpert die Essenz der minimalistischen Ästhetik von Mosset. Durch den Verzicht auf übermäßige Verzierungen rückt die Reinheit des Designs in den Mittelpunkt.
Die Kunstfertigkeit von Olivier Mosset
Der Einfluss von Olivier Mosset auf das Design der Uhr ist in jedem Detail erkennbar. Mosset ist für seine geometrischen und monochromatischen Kunstwerke bekannt und bringt eine einzigartige Perspektive in den Uhrmacherprozess ein. Das Zifferblatt, das einer von Mossets Leinwänden ähnelt, wird zu einem Kunstwerk für sich. Die Zusammenarbeit überschreitet die Grenzen zwischen Kunst und Uhrmacherei und schafft eine Uhr, die nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch eine Geschichte künstlerischer Zusammenarbeit erzählt.
Technische Exzellenz: Das Herzstück des Reglers
Über ihren ästhetischen Reiz hinaus besticht die Uhr Louis Erard Regulator x Olivier Mosset durch technisches Können. Der Zeitmesser wird von einem Schweizer Automatikwerk angetrieben, ein Beweis für Louis Erards Engagement für uhrmacherische Exzellenz. Der Regulatorstil mit seinen getrennten Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeigen ist nicht nur eine Anspielung auf die Tradition, sondern auch ein Beispiel für Präzisionstechnik.
Materialien und Handwerkskunst
Louis Erard hat keine Mühen gescheut, um höchste Qualität bei Materialien und Handwerkskunst zu gewährleisten. Das in Edelstahl oder limitiertem Gold erhältliche Gehäuse strahlt Langlebigkeit und Raffinesse aus. Das Saphirglas mit seiner Antireflexionsbeschichtung ermöglicht einen klaren Blick auf das Zifferblatt, während der Ausstellungsgehäuseboden einen Einblick in das komplizierte Uhrwerk im Inneren gewährt. Die Liebe zum Detail sowohl beim Design als auch bei der Konstruktion spiegelt das gemeinsame Engagement von Louis Erard und Olivier Mosset für Exzellenz wider.
Limited Edition-Appeal
Die Louis Erard Regulator x Olivier Mosset Uhr ist nicht nur ein Zeitmessgerät; es ist ein Sammlerstück. Jede Uhr ist auf eine bestimmte Stückzahl limitiert und mit einer individuellen Seriennummer versehen, was ihre Exklusivität unterstreicht. Der Reiz der limitierten Auflage verleiht Uhrenliebhabern und Kunstkennern gleichermaßen eine zusätzliche Attraktivität.
Der kollaborative Prozess
Die Zusammenarbeit zwischen Louis Erard und Olivier Mosset ist eine Reise, die über die üblichen Grenzen von Partnerschaften in der Uhrenindustrie hinausgeht. Von der ersten Konzeptualisierung bis zur endgültigen Ausführung arbeiteten beide Parteien zusammen, um eine Uhr zu schaffen, die Kunst und Uhrmacherkunst harmonisch vereint. Interviews mit den wichtigsten beteiligten Akteuren geben Aufschluss über die Herausforderungen, Inspirationen und Erfolge im gesamten Zusammenarbeitsprozess.
Die Auswirkungen auf den Markt
Die Veröffentlichung der Louis Erard Regulator x Olivier Mosset Uhr hat in der Uhrenbranche zweifellos für Aufsehen gesorgt. In diesem Kapitel werden die Marktauswirkungen dieser Zusammenarbeit untersucht, einschließlich Rezensionen, Sammlerreaktionen und die allgemeine Resonanz in der Branche. Die begrenzte Verfügbarkeit des Zeitmessers und sein unverwechselbares Design tragen dazu bei, dass er sowohl bei Liebhabern als auch bei Sammlern Anklang findet.
VERFÜGBARKEIT & PREIS
Jeder der 178 Zeitmesser ist mit einem roten Siegel mit der Seriennummer, die die Echtheit des Produkts bescheinigt, und der Aufschrift „Kunstwerk – nicht tragen“ versehen. Zur Uhr gehören zwei austauschbare Armbänder, eines davon aus schwarzem Baranil-Kalbsleder mit schwarzen Nähten an den Bandanstößen. Der Preis beträgt CHF 3.750.