Für A. Lange & Söhne ist 2024 das Jahr des Datographen. Der berühmte Chronograph der Marke wird dieses Jahr 25 Jahre alt, also ist es Zeit zu feiern. Wie erwartet gelingt der Glashütter Marke dies mit zwei neuen Datograph-Releases. Die erste ist die atemberaubende Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“. Angenommen, Sie kennen A. Lange & Söhne, schon beim Lesen des Namens werden Sie erkennen, dass es sich um eine außergewöhnliche Uhr handelt. Bei der zweiten Veröffentlichung handelt es sich um eine Sonderversion des Datograph Up/Down zum 25-jährigen Jubiläum in Weißgold mit blauem Zifferblatt. Es ist Zeit für die stilvollste Feier des Jahres.
Es ist immer spannend, wenn A. Lange & Söhne neue Modelle für Watches and Wonders ankündigt. Letztes Jahr beehrte uns die Marke mit dem atemberaubenden Odysseus Chronographen. Im Jahr davor sahen wir eine brillante Titanversion von Odysseus. Schließlich stellte Lange im Jahr 2021 eine atemberaubende Version seines Triple Split vor. Das sind nur drei der bemerkenswerten neuen replica Uhren der Marke aus den letzten Jahren. Es zeigt jedoch, dass Lange immer mindestens ein herausragendes Stück hat, das uns alle bei Watches and Wonders in Erstaunen versetzen wird. Um das 25-jährige Jubiläum des Datograph gebührend zu feiern, bringt die Marke in diesem Jahr den Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“ und eine neue Datograph Up/Down-Version auf den Markt.
A. Lange & Söhne Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“
Beginnen wir mit dem A. Lange & Söhne Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“. Es ist ein sehr langer Name, aber wenn Sie etwas über Lange wissen, wissen Sie schon beim Lesen, wie besonders diese neue Veröffentlichung ist. Der Zeitmesser kombiniert einen Flyback-Chronographen mit einem präzisen springenden Minutenzähler, einen ewigen Kalender und ein Tourbillon mit Sekundenstoppmechanismus. Darüber hinaus präsentiert sich die Uhr im markeneigenen Honeygold und ist darüber hinaus eine spezielle „Lumen“-Version. Dieser spektakuläre Zeitmesser wird für den diesjährigen besonderen Anlass in einer limitierten Auflage von 50 Stück hergestellt.
Der Datograph Perpetual Tourbillon ist nicht neu im Sortiment der Marke. Die erste Version erschien 2016 in Platin mit schwarzem Zifferblatt und schwarzem Lederarmband. Diese stilvolle, aber etwas zurückhaltende Ästhetik konnte die Einzigartigkeit der Uhr nicht verbergen. In der großen Lange-Tradition schufen die Designer und Uhrmacher eine äußerst komplizierte Uhr, die gleichzeitig ein großartiges Aussehen bot, das tief in der Funktionalität verwurzelt war. Nach diesem ersten Modell kam 2019 eine superedle Weißgoldversion mit einem atemberaubenden lachsfarbenen Zifferblatt, die immer noch Teil der Kollektion ist.
Der Datograph Perpetual Tourbillon ist super tragbar
Für die diesjährige Veröffentlichung ging die Marke noch einen Schritt weiter. Der neue Datograph Perpetual Tourbillon wird mit einem Honeygold-Gehäuse kombiniert und als „Lumen“-Version ausgeführt. Mit der Wahl dieser neuen Konfiguration hat Lange die Sache auf ein neues Niveau gehoben. Beginnen wir also am Anfang und schauen uns einige Spezifikationen an. Das Honeygold-Gehäuse hat einen Durchmesser von 41,5 mm und eine Dicke von 14,6 mm. Wenn man bedenkt, dass die Marke drei klassische Komplikationen vereint, sind diese Dimensionen spektakulär. Es macht dieses Stück super tragbar, genau das, was Sie wollen.
Langes Honeygold ist atemberaubend. Es handelt sich um eine fast dezente Goldlegierung, die ich aus nächster Nähe gesehen habe, als ich die A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“ ausprobiert habe. Es ist weitaus weniger auffällig als Gelbgold und Roségold, glänzt aber bei den richtigen Lichtverhältnissen brillant. Beim Datograph Perpetual Tourbillon sind an den Gehäuseseiten eine Reihe von Drückern und Korrektoren angebracht.
Kombination dreier klassischer Komplikationen
Auf der rechten Seite finden Sie die Krone und zwei Chronographendrücker. Auf der linken Gehäuseseite finden Sie bei 10 Uhr den Schnellkorrekturknopf, der alle Kalenderanzeigen um einen Tag vorstellt. Darüber hinaus verfügen die Gehäuseseiten über separate Korrektoren für die Mondphase, den Wochentag, den Monat und das Schaltjahr. Die Verarbeitung des dreischichtigen Gehäuses zeichnet sich durch eine Mischung aus gebürsteten und polierten Oberflächen aus, die umwerfend aussehen. Es bringt die einzigartigen Eigenschaften des Honeygold-Materials perfekt zur Geltung.
Wenn wir die Zifferblattseite vergrößern, werden Sie sehen, dass die Designer von A. Lange & Söhne wieder einmal großartige Arbeit geleistet haben, indem sie dem Zifferblatt ein raffiniertes Layout verliehen haben, das die Navigation erleichtert. Sie finden das Großdatum bei 12 Uhr und ein Hilfszifferblatt bei 4 Uhr mit den Monats- und Schaltjahresanzeigen sowie einem 30-Minuten-Chronographen-Totalisator. Wenn wir unseren Blick über das Zifferblatt richten, sehen wir bei 6 Uhr eine Mondphasenanzeige und bei 8 Uhr ein zweites Hilfszifferblatt mit den Wochentags- und Tag-/Nachtanzeigen sowie laufenden Sekunden.
Die „Lumen“-Version verleiht der Uhr eine neue Designästhetik
Im Vergleich zur Vorgängerversion ist die Gangreserveanzeige verschwunden. Sie befand sich zwischen 9 und 10 Uhr auf dem umlaufenden Zifferblattring, der heute nur noch die Minuten- und Tachymeterskala trägt. Betrachtet man die Gesamtästhetik, kommt hier die „Lumen“-Ausführung ins Spiel. Bei den verschiedenen Anzeigen und Funktionen setzt Lange auf ein Zifferblatt aus halbtransparentem Saphirglas und eine Leuchtbeschichtung. In guter „Lumen“-Tradition stechen die Leuchtelemente umso stärker hervor, je dunkler die Umgebung ist.
Es beginnt mit den zentralen Stunden- und Minutenzeigern aus Honeygold, die über Leuchtmasseeinlagen verfügen. Der zentrale Chronographenzeiger ist komplett mit Leuchtmasse beschichtet. Darüber hinaus schweben die Zeiger der kleinen Sekunden-, Monats-, Wochentags- und Minutenzähler über leuchtenden Hilfszifferblättern. Im nächsten Schritt sorgt die Leuchtmasse dafür, dass die Minuten- und Tachymeterskalen im Dunkeln leuchten. Schließlich leuchten auch die Mondphasenanzeige und das Großdatum im Dunkeln und sorgen so dafür, dass alle Funktionen der Uhr sowohl tagsüber als auch nachts problemlos genutzt werden können.
Das neue Manufakturkaliber L952.4 ist durch die Rückseite des Gehäuses sichtbar und sorgt für den ganzen Uhrmacherzauber auf der Vorderseite. Dort finden wir auch das Minuten-Tourbillon mit Sekundenstopp-Mechanismus. Mit diesem Mechanismus können Sie das Tourbillon jederzeit stoppen und die Uhr erstmals auf eine Sekunde genau einstellen. Dies kann unabhängig von der Winkelposition der Unruh oder der Ausrichtung des Tourbillonkäfigs erfolgen. Das neue Uhrwerk ist eine weiterentwickelte Version des L952.2, das die vorherige Weißgoldversion mit dem lachsfarbenen Zifferblatt antreibt.
Dieses Säulenrad-Chronographenkaliber besteht aus 684 Teilen, läuft mit 18.000 Halbschwingungen pro Stunde und verfügt über eine Gangreserve von 50 Stunden. Das Uhrwerk ist ein beeindruckender Beweis uhrmacherischer Brillanz in der großen Lange-Tradition und die Verarbeitung der verschiedenen Teile ist makellos. Es verfügt über Brücken aus unbehandeltem Neusilber mit Glashütter Streifen, Perlage, polierten Goldchatons und blauen Schrauben. Es ist eine Freude, dieses komplizierte Uhrwerk durch das hintere Saphirglas zu betrachten. Auf dem Honeygold-Teil des verschraubten Gehäusebodens ist außerdem die einzigartige LE-Nummer eingraviert, um die Exklusivität zu unterstreichen.
Den Datographen mit Stil feiern
Diese exklusive Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“ wird mit einem dunkelbraunen Lederarmband und einer Faltschließe geliefert. Ich bin sicher, dass alle verfügbaren Stücke 50 glückliche Besitzer erreichen werden, die eine nicht genannte Summe zahlen müssen, um eines zu bekommen. Da die Preise von A. Lange & Söhne nur auf Anfrage erhältlich sind, geht es nicht um den Preis dieses neuen Meisterwerks. Es geht um die glorreiche Feier des einzigartigen Datographen von A. Lange & Söhne.
Die zweite Einführung ist eine neue Version des A. Lange & Söhne Datograph Up/Down. Diese auf 125 Exemplare limitierte Sonderedition verfügt über ein Gehäuse aus Weißgold und ein wunderschönes blaues Zifferblatt. Es ist der vierte Datograph Up/Down, den die Marke eingeführt hat. Das erste war die Platinversion mit schwarzem Zifferblatt im Jahr 2012, gefolgt von einer Version aus Rotgold im Jahr 2015. Das dritte Modell war der viel gelobte Datograph Up/Down „Lumen“, der 2018 vorgestellt wurde. Dieser ist im Gegensatz zu dem nicht mehr erhältlich die ersten beiden.
Diese neue Version verleiht der Datograph Up/Down-Reihe Farbe. Die Uhr hat ein 41 mm großes Weißgoldgehäuse mit einer Dicke von 13,1 mm. Auf der rechten Seite dieses dreischichtigen Gehäuses befinden sich die Krone und die beiden Drücker, die den Flyback-Chronographen bedienen. Auf der linken Gehäuseseite befindet sich bei 10 Uhr ein Drücker zur Korrektur des großen Großdatums bei 12 Uhr.
Wie ich in früheren Artikeln erläutert habe, ist das Zifferblattdesign des Datograph ein Ausdruck mathematischer Brillanz, der in Bezug auf Ausgewogenheit und Stil die richtigen Emotionen hervorruft. Die Designer von Lange haben das perfekte Dreieck gefunden, das die Datumsanzeige und die beiden Hilfszifferblätter optisch verbindet. Dadurch sind die Datograph-Zifferblätter gut lesbar und die visuelle Ausgewogenheit fühlt sich genau richtig an. Beim Datograph Up/Down finden Sie die zusätzliche Gangreserveanzeige bei 6 Uhr.
Das neue Zifferblatt dieses Modells ist in einem satten Blauton gehalten, der durch die rhodiumfarbenen Hilfszifferblätter, Leuchtzeiger und Stabindexe einen schönen Kontrast bildet. Die gebläuten Zeiger in den Hilfszifferblättern bilden nicht nur einen schönen Kontrast zur Hintergrundfarbe, sondern sorgen auch für einen zusätzlichen Blauton. Zusammen mit dem roten Hauch der Gangreserveanzeige verleihen sie dem Gesamtdesign zusätzliche Lebendigkeit. Aber wie immer bei Lange ist das Ergebnis raffiniert und wunderschön detailliert.
A. Lange & Söhne stattet die Uhr mit dem Kaliber L951.6 im Weißgoldgehäuse aus. Das Flyback-Chronographenkaliber mit Handaufzug besteht aus 451 Teilen, läuft mit 18.000 Halbschwingungen pro Stunde und bietet bei Vollaufzug eine Gangreserve von 60 Stunden. Wie wir von Lange erfahren haben und ich bereits erwähnt habe, bestehen die Platinen und Brücken aus unbehandeltem Neusilber. Darüber hinaus ist der Unruhkloben wunderschön von Hand graviert. Insgesamt sind die Verzierung und Verarbeitung des Uhrwerks herausragend und machen dieses Chronographenkaliber zu einem wahren Augenschmaus.
Wie bereits erwähnt, wird Lange 125 Stück dieser neuen Datograph Up/Down-Version aus Weißgold produzieren. Der Preis ist, wie bei allen neuen Uhren von A. Lange & Söhne, auf Anfrage erhältlich. Aber ich zweifle nicht daran, dass die Marke in der Lage sein wird, alle verfügbaren Stücke sofort zu verkaufen, da die Bewunderung und Beliebtheit der Marke Glashütte in den letzten Jahren rasant gestiegen ist.
Abschließende Gedanken zu den neuen Datograph-Jubiläumsmodellen von A. Lange & Söhne
Mit diesen beiden Neuerscheinungen feiert A. Lange & Söhne das 25-jährige Jubiläum des Datographen gebührend. Ich liebe den neuen Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“. Die Art und Weise, wie die Marke eine atemberaubende Bewegung mit einem Design kombinieren kann, das nicht nur hochfunktional ist, sondern auch eine einzigartige Klasse und einen einzigartigen Stil ausstrahlt, ist einzigartig. Fügen Sie das Honeygold-Gehäuse und die leuchtende Ausführung hinzu, und Sie werden 25 Jahre Datograph-Brillanz perfekt feiern. Während die Datograph Up/Down vielleicht etwas weniger überraschend ist, ist diese Uhr eine großartige Erinnerung daran, warum die weniger komplizierten Datograph-Stücke immer noch großartige Kunstwerke sind.
Beide Uhren zeigen perfekt, warum A. Lange & Söhne meine Lieblingsuhrenmarke ist. Wie der außergewöhnliche Uhrmacher Philippe Dufour mehrfach feststellte, ist der Datograph der beste Chronograph, der je hergestellt wurde. Wem sollen wir widersprechen? Wir hoffen, den Datograph noch 25 Jahre lang mit weiteren atemberaubenden Veröffentlichungen zu erleben.