Auch wenn der Kauf einer Uhr eine aufregende Angelegenheit ist, ist das auf jeden Fall leichter gesagt als getan. Es gibt viele wichtige Fragen, die es zu klären gilt: Welches Modell möchte ich, wo soll ich es kaufen – und ganz wichtig, wenn es um Vintage replica Uhren geht: Kann ich es überhaupt kaufen? Das Schöne an Vintage-Uhren liegt darin, dass sie nicht frisch aus der Fabrik kommen; Sie sind erfahren und haben Geschichten zu erzählen. Allerdings sollten Sie defekte oder völlig kaputte Exemplare vermeiden. Es ist ein feiner Balanceakt, aber wir haben unsere Top-5-Tipps zusammengestellt, damit Ihr Einkauf reibungslos verläuft.
Bevor wir darauf eingehen, möchte ich auf die Definition von „Vintage-Uhr“ eingehen. Im Allgemeinen gilt eine Uhr als Vintage, wenn sie 20 bis 30 Jahre alt ist. Viele Sammler betrachten jedes Modell, das vor 1990 hergestellt wurde, als Vintage-Stück, während andere den Titel keinem Modell verleihen, das nach 1980 hergestellt wurde. Je jünger das Modell ist, desto günstiger wird sein Marktpreis sein, und das ist wahrscheinlich auch der Fall in einem besseren Zustand sein. Andererseits verfügen ältere Modelle über das Retro-Flair, nach dem sich Vintage-Sammler und -Enthusiasten sehnen. Auch Modelle, die schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel haben, sind seltener zu finden, was ihre Begehrlichkeit steigert.
Zenith El Primero Vintage
Vintage Zenith El Primero aus den späten 1960er Jahren
1. Entscheiden Sie, was Sie wollen
Bevor Sie loslegen, fragen Sie sich, ob Sie wirklich eine Vintage-Uhr wollen oder ob Ihnen nur die Idee gefällt. Ich sage das, denn ja, Vintage-Uhren sind ein fantastischer Planet im Uhrenuniversum, aber sie sind kein Zuhause für Leute, die ihre Zeitmesser gerne 100 % genau haben oder überhaupt keine Kratzer haben. Das soll nicht heißen, dass man zu entsprechenden Preisen keine makellosen Vintage-Modelle findet, aber Vintage-Uhren sind naturgemäß schon einige Zeit unterwegs und verfügen nicht über die neueste Technologie. Und vergessen Sie nicht, dass sie kleiner sind: Es ist normal, dass Vintage-Herrenuhren einen Durchmesser von 36 mm haben.
Wenn Sie schlicht und einfach nach „Vintage-Uhren“ suchen, werden Sie schnell feststellen, dass die Auswahl nahezu unbegrenzt ist, was überwältigend und überhaupt nicht hilfreich ist. Sie müssen die Ergebnisse radikal eingrenzen. Vielleicht möchten Sie eine Uhr aus dem Jahr, in dem Sie oder ein geliebter Mensch geboren wurden, eine Sonderedition oder die Originalversion einer Uhr, die Sie bereits besitzen. Hinter Ihrer Wahl muss keine wesentliche Bedeutung stecken: Es steht Ihnen frei, ein klassisches Vintage-Modell in die Hand zu nehmen und zu sehen, wie es sich anfühlt, es zu tragen.
Der nächste Punkt auf der Agenda ist der Zustand der Uhr: Soll sie in neuwertigem Zustand sein oder hätten Sie nichts gegen ein paar Dellen oder Kratzer? Wie bei jedem Kauf auf dem Zweitmarkt müssen Sie sich auch hier entscheiden, ob Sie die Originalverpackung, die Originalpapiere und die Garantie wünschen oder ob eine schriftliche Bestätigung der letzten Wartung durch den Hersteller ausreicht. Darauf kann man natürlich verzichten, aber ein bisschen Ruhe ist nie schlecht. Letztendlich liegt es ganz bei Ihnen. Mein Rat ist, sich für ein Modell zu entscheiden und beim Durchsuchen der Angebote Ihre Kriterien im Auge zu behalten.
2. Erfahren Sie mehr über das Modell
Sie haben also die meiste schwere Arbeit erledigt und sich für ein Modell entschieden. Jetzt ist es an der Zeit, sich über Ihre Rolex, Omega, Breitling oder was auch immer zu informieren. Sie sollten wissen, wann das Modell hergestellt wurde, wie leicht (oder schwer) es zu finden ist, wie hoch die aktuellen Marktpreise sind und zu welchen Konditionen es erhältlich ist. Nachdem Sie sich mit den Grundlagen vertraut gemacht haben, prüfen Sie, ob die Uhr in verschiedenen Versionen erhältlich ist , zum Beispiel mit und ohne Datumsanzeige. Über diese Dinge sollte man sich am besten vorher Gedanken machen, um auf lange Sicht Enttäuschungen zu vermeiden. Es gibt Ihnen während des gesamten Kaufprozesses einen guten Stand und Selbstvertrauen, und ganz zu schweigen von der Spannung!
Wenn Sie eine Uhr aus dem aktuellen Portfolio einer Marke kaufen möchten, finden Sie in jedem Geschäft genau das gleiche Modell, das kopiert und eingefügt wurde. Wenn Sie auf der Suche nach einer Vintage-Uhr sind, werden Sie jedes Mal mit einer anderen Uhr begrüßt. Manchmal ist das Stück mehr oder weniger brandneu, manchmal etwas ramponiert; Möglicherweise stoßen Sie sogar auf einige, bei denen uns etwas zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde und wir ein paar zu viele Aftermarket-Teile haben. Um jedoch zu erkennen, welche Modelle auf diese Weise „verbessert“ wurden und welche nicht, muss man das Original in- und auswendig kennen. Wie soll die Krone aussehen? Hat das Zifferblatt ein besonderes Finish? Auch wenn diese Recherche mühsam klingt, ist sie es, was die Liebhaber vom durchschnittlichen Uhrenträger unterscheidet.
3. Legen Sie ein Budget fest und halten Sie sich daran
Wenn Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben und wissen, was es gibt und worauf Sie achten müssen, legen Sie ein realistisches Budget fest und verlieren Sie es nicht aus den Augen. Ich kenne das hektische Gefühl nur zu gut, wenn man eine Vintage-Uhr findet und sie sofort ergattern möchte und dabei oft mehr als geplant ausgibt. Aber glauben Sie mir, das erste Angebot, das Sie finden, ist selten das beste oder das A und O. Nehmen Sie sich Zeit, schlafen Sie darüber und geben Sie nur so viel Geld aus, wie Sie geplant haben. Ihr Bankkonto (und Ihr zukünftiges Ich) werden es Ihnen danken. Nichts ist ärgerlicher, als etwas später das gleiche Modell in besserem Zustand und zu einem niedrigeren Preis zu sehen.
4. Wählen Sie aus, wo Sie kaufen möchten
Es gibt viele Orte, an denen man Vintage-Uhren kaufen kann: spezialisierte Juweliere, Märkte, online und so weiter. Stellen Sie sich Ihre Uhr an Ihrem Handgelenk und ihren Zustand vor; Wenn Sie ein Sammlerstück in bestmöglichem Zustand haben möchten, wenden Sie sich am besten an einen Juwelier oder ein Auktionshaus. Dort können Sie die Uhr unter die Lupe nehmen, einen Blick auf das Uhrwerk werfen, erfahren, ob es überholt wurde, und wahrscheinlich sogar eine Garantie erhalten. Außerdem können Sie herausfinden, welche Erfahrungen andere Sammler mit diesem Verkäufer gemacht haben, sich über sie informieren und ihre Bewertungen online einsehen.
Wenn Ihnen die Jagd Spaß macht, versuchen Sie Ihr Glück auf Märkten oder Messen. Bleiben Sie an diesen Orten wachsam und tätigen Sie keine Impulskäufe. Wenn Sie es jedoch genießen, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, finden Sie möglicherweise Vintage-Stücke, die nach einer gründlichen Reinigung, Politur und einem neuen Armband völlig verjüngt aussehen. Einer Uhr neues Leben einzuhauchen, ist eine wirklich befriedigende Leistung, und es ist auch eine tolle Anekdote, die man erzählen kann.
5. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl
Es mag offensichtlich erscheinen, aber es ist trotzdem wichtig zu erwähnen: Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Wenn die Alarmglocken läuten, sollten Sie den Kauf nicht abschließen. Ich spreche nicht von der üblichen Nervosität, die oft mit großen Einkäufen einhergeht, insbesondere online – ein gewisses Maß an Unsicherheit ist natürlich. Echte Vorbehalte sollten ernst genommen werden. Warnsignale sind nicht überzeugende Informationen darüber, woher die Uhr stammt, verspätete oder vage Antworten des Verkäufers oder sich ständig ändernde Preise. Services wie der Käuferschutz von Chrono24 bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit.
Ein weiteres schlechtes Zeichen ist der Druck, die Uhr sofort zu kaufen. Natürlich werden die Flohmärkte am Ende des Tages ihre Sachen packen und die Stadt verlassen, aber Sie sollten trotzdem die Möglichkeit haben, genau auf die Uhr zu schauen und sich etwa eine Stunde lang auf den Weg zu machen, um bei einem Kaffee darüber nachzudenken . Der Uhr werden keine Beine wachsen und sie weggehen – egal, was der Verkäufer Ihnen sagen mag! Es ist völlig normal, sich etwas Zeit zum Nachdenken zu nehmen.
Zusammenfassung und noch ein Tipp für unterwegs
Wie Sie sehen, ist Planung der Schlüssel, um nicht im Labyrinth der Vintage-Uhren den Überblick zu verlieren. Aber vergessen Sie bei all der Recherche nicht, das Erlebnis zu genießen! Sie werden viele tolle Stücke entdecken, wahrscheinlich einige kaufen oder sogar weiterverkaufen, viel Erfahrung sammeln und sich unweigerlich in die eine oder andere Uhr verlieben. Vergleichen Sie sich dabei nicht mit anderen und hetzen Sie nicht von einer Wache zur nächsten. Es ist kein Rennen, es ist eine Reise – und ein wunderbares Hobby, das man genießen kann.